Callmonitor und Google Adressbuch

Begonnen von Merlin123, 05 März 2017, 17:49:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Merlin123

Ich habe mal den Callmonitor eingerichtet und bekomme auch die Calls angezeigt.
Was nicht geht: Die Auflösung der Nummer in einen Namen.
In der Fritzbox nutze ich das Google Adressbuch. Kann das die Ursache sein? Das Attribute reverse-search ist gesetzt
Gruß,
Oliver

knopf_piano

Du mußt entweder auf ein tel-buch im xml format oder auf reversesearch zurückgreifen für die namensauflösung. Das xml kriegst du z.b aus der fb exportiert. Den reversesearch mußt du mit das oertliche etc füttern. Steht aber in der commandref oder wiki.
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

Merlin123

hmmm... OK... Ist da doof :( Hatte gehofft, dass das automatisch geht. Die Kontaktliste ändert sich ja immer mal wieder und da muss ich immer an das FHEM Update denken... Naja...
Gruß,
Oliver

Otto123

#3
Hallo Oliver,

geht selbstverständlich. Bei mir so:
defmod FBMon FB_CALLMONITOR 192.168.178.3
attr FBMon fritzbox-remote-phonebook 1
attr FBMon fritzbox-remote-phonebook-exclude 0
attr FBMon fritzbox-remote-phonebook-via tr064
attr FBMon reverse-search phonebook,dasoertliche.de

Ich habe Google Adressbuch in der FB eingerichtet.

Aber ich verwende keine TabletUI - aber Deine Frage gehört auch  nicht in diese Unterforum  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Merlin123

Super! Danke!
Geht! :)

Sorry wegen dem falschen Unterforum, ich dachte, dass sei ne TabletUI Funktion.... Blicke noch nicht so, wo da die Trennung ist.... FHEM Newbie :(
Gruß,
Oliver

Otto123

Naja FB Call Monitor ist doch kein Frontend und eine ganz normale Funktion unabhängig davon wie du auf FHEM draufschaust.
Auch wenn das viele irgendwie in einen Topf werfen, aber das Frontend ist nicht FHEM  ;D sondern die Oberfläche.

Ich würde Deine Frage hier sehen -> FHEM Forum » FHEM - Hardware » FRITZ!Box
Was zugegeben auch nicht unbedingt ganz logisch ist, Du hast ja FHEM nicht auf der FB Hardware laufen. Die Gestaltung der Unterforen ist auch etwas historisch gewachsen :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Merlin123

Dachte einfach, es ist eine Funktionalität des Frontends. Frontends müssen ja nicht zwangsweise "dumm" sein ;)
Das nächste Mal weiß ich es...

Jetzt kämpf ich erstmal mit der Darstellung der Anrufliste in TabletUI ;) Das mag noch nicht... Arbeite mich gerade durch Googlefunde...
Gruß,
Oliver

Otto123

Zitat von: Merlin123 am 05 März 2017, 19:56:23
Dachte einfach, es ist eine Funktionalität des Frontends. Frontends müssen ja nicht zwangsweise "dumm" sein ;)
Na das habe ich nicht gesagt  ;D

FHEM besteht ja aus einem Framework, quasi dem Kern und vielen Modulen die man in sein FHEM einbinden kann.
Übersicht siehe hier -> https://fhem.de/MAINTAINER.txt

Und sieh da, ich lag falsch:
ZitatFHEM/72_FB_CALLMONITOR.pm    markusbloch          http://forum.fhem.de Unterstuetzende Dienste
FHEM/72_FB_CALLLIST.pm       markusbloch          http://forum.fhem.de Frontends

Also bei Fragen zu einem speziellen Modul, dann blick in die Liste und Frage im entsprechenden Unterforum stellen. Dann sind die Chancen auf Antwort am Größten.
8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Merlin123

Gruß,
Oliver