[gelöst] WebViewControl Refresh nach Standby

Begonnen von FhemPiUser, 10 Januar 2016, 14:01:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FhemPiUser

Hallo,

ich möchte mein Tablet man der Wand mit einer Funk-Steckdose aus dem Standby holen und das Display anschalten lassen sobald jemand davor steht (mit Bewegungsmelder). Leider ist die Tablet UI Anzeige im Webviewcontrol zu träge nach dem Standby. Wenn ich morgens das Tablet aus dem Standby hole ist die Anzeige zwar sofort da, aber mit den alten Readigns vom Vortag und es dauert es bis zu 15min bis alle Readings aktualisiert wurden. Longpoll ist natürlich aktiviert. Wie kann ich das automatisiert beschleunigen?

Wenn ich ein Reload der Seite mache, was man ja von fhem aus mit Webviewcontrol initiieren könnte, dauert der Aufbau der Seite recht lange und manchmal wird die Seite nicht korrekt aufgebaut (ohne Widgets, nur Zellen & Überschriften) und muss noch einmal manuell gereloaded werden (weiss jemand woran das liegt? Tablet ist Odys Lux 10 mit Android 5.0 und aktuellem Webviewcontrol).

Ich würde also gerne alle Readings nach Standby sofort aktualisieren ohne Reload der Seite. Gibt es da eine Möglichkeit automatisiert über Webviewcontrol (z.b. durch kurzzeitiges Setzen von shortpoll oder refresh initiieren)? Oder könnte man das in der App WebViewControl erkennen und die App erweitern, sodass immer nach einem Standby einen refresh initiieren?

AK-868

Hi,

ich hab auch lange über genau das nachgedacht.
Bin dann zu dem Entschluss gekommen, es einfach an zu lassen und runter zu dimmen wenn dort keiner ist.
Wenn ich nicht da bin oder schlafen gehe. Wird dem Tab der Strom genommen. keepScreenOn off und das Display geht aus.

Geh ich dahin wird das display für 30 sec. heller gedimmt. Jedes mal wenn sich einer bewegt. Sonst dimmt es auf 2 oder so runter.

War für mich das einfachste.

Eine Frage an dich, geht es bei dir das du eine Seite per Befehl öffnen kannst?

mit Zitat:
URL der angezeigten Seite wechseln:

set <webViewControl_Name> newUrl <url>

Ich hab die Option nicht? Finde die evtl. neue Version nicht?

Grüße
AK-868
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


FhemPiUser

dann hast du nicht die aktuelle 0.5.1 version. nicht die aus dem package/zip datei nehmen, sondern die pm datei im contrib verzeichnis.

ich möchte ungern das tablet ständig am strom haben, schon nur wegen des dann permanenten wlan sendens. macht das denn keiner mit funksteckdose und bewegungsmelder?

AK-868

Hi

Kannst du die mal kurz Anhängen, in meinem gibt es kein webview. Bei github die Vers. hat Fehler.

Wlan ist doch immer Aktiv?
Zudem schone ich den Aktor damit. Die Netzteile haben alle kein NTC. Bei jedem einschalten wird der Aktor stark belastet.
Anlaufströme sind bei Schaltnetzteilen sehr hoch.

Achso, stimmt die Verbindung von Webview wird irgendwann getrennt. Deswegen sende ich jede 15min eine Toastmessage alive.
Vllt. ist deswegen bei mir immer alles aktuell. Kannst du ja mal probieren.



Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


Hollo

Blöde Frage... was ist denn mit dem Tablet Standby gemeint ?   ???

Bei mir "läuft" das Tablet immer, das Display wird durch Aus-/Einschalten des Netzteils aus- bzw. eider eingeschaltet.
Die RSS-Seite habe ich in eine HTML eingebettet, die zyklisch alle 5 Minuten neu lädt. Fertig.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

FhemPiUser

mit standby meine ich ruhezustand und zwar so eingestellt, dass webviewcontrol auf dem tablet pausiert und nicht mehr per wlan sendet/empfängt. es ist dann auch nicht mehr aus fhem erreichbar. ausserdem ist das display ausgeschaltet.

aus dem ruhezustand wacht das tablet (zumindest bei mir) nur auf, wenn ich den an/aus-knopf am tablet drücke oder das tablet an die stromversorgung anschliesse (z.b. per funk-steckdose)

betateilchen

Das Verhalten ist bei meinem tablet identisch und sogar noch schlimmer: Nach dem Aufwecken des Tablets mit dem Einschalter dauert es zu lange, bis die WLAN Verbindung wieder hergestellt wird, was dazu führt, dass die Verbindung zwischen wvc und dem fhem Server komplett abreißt und der Browser nur noch eine Fehlerseite bringt.

Permanent anlassen ist vermutlich die einzige zuverlässige Lösung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

FhemPiUser

immer anlassen geht, aber hat nachteile: ständiges wlan funken und display immer an führen zu mehr elektrosmog, stromverbrauch und evtl kürzerer lebenszeit des tablets. (sicherlich kann man diese nachteile kontrovers diskutieren)

noch habe ich nicht aufgegeben: es gibt wohl eine möglichkeit einen timeout hochzusetzen, sodass die fehlermeldung nicht mehr kommt. mein problem ist, dass die synchronisation der readings durch longpo zu lange dauert und ich nach einer möglichkeit suche eine einmalige synchronisation aller resdings zu initiieren nach dem standby.

FhemPiUser

geht jetzt in der aktuellen version, hat setstate umgesetzt. vielen dank nochmal!

alle readings werden nach wiederkehr der netzverbindung aktualisiert ohne neuladen der seite...

Depechem

Hallo @all,

ich habe auch Probleme mit meinem FTUI auf einem Samsung Tab3 und WebViewControl.
FHEM läuft auf einem Rasp PI 2.

-Zum einen werden bei mir beim Reload meist nicht alle Widges ordentlich geladen(teilweise fehlen die Buttons, die Wetter Pics fehlen, die Menüleiste wird falsch angezeigt) nach mehrmaligen händischen Reload des WebViewControl geht es ab und an.
-die Ladezeit des FTUI im allgemeinen dauert sehr lang! An was kann dies liegen? (Raspberry hat nur 3% Auslastung und Tablet hat 1000mb Ram)
-wie kann ich meinem Samsung-Tab sagen das es per WebViewControl bei Anwesenheit(wenn ich vor dem Tab stehe) die Helligkeit hochdimmt.
-ich habe meine readingshistory (ein Livelog-Fenster) im FTUI mit dem Widget readingsgroup eingebaut > die neuen Logs werden aber erst nach einem Reload in der readingsgroup angezeigt

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mfg Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...