Hauptmenü

Problem mit Update

Begonnen von Christian_01, 22 September 2015, 11:52:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoh81

Zitat von: gent am 28 Januar 2016, 21:27:14
Ja, das sollte so sein, ist es aber nicht, wenn man der Anleitung hier "http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/" folgt.

Auch für mich war dieser Artikel der Einstieg in fhem - vor ca. 2 Jahren!
Der landet bei Google auch immer recht weit oben in den Treffern.
Und da wird das mit dem Benutzer-setzen so beschrieben.

Viele Grüße,
Heiko

Otto123

Für mich war das vor einem Jahr auch eine der Einstiegsquellen. Aber bei FHEM ist in den letzten zwei Jahren auch gewaltig viel passiert!

Auch wenn ich überall Hinweise im Netz finde, vertraue ICH doch immer zunächst der Originalquelle am meisten. Die sollte es schließlich aus erster Hand wissen und am Aktuellsten sein.

Und siehe da, ich bin vor einem Jahr auf fhem.de gegangen, habe das gemacht was dort steht und es hat funktioniert!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

gent

Hallo Otto,

hast Du auf deinem rPi diese Datei hier: /etc/init.d/fhem ?

Könntest Du bitte einmal den Inhalt dieser Datei hier als Code einfügen?

Das wäre wirklich sehr hilfreich, damit ich einmal sehen kann, wie diese Datei angelegt wird, wenn man die Installation "richtig" macht.

Viele Grüße,

Holger
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto

Otto123

Bitteschön
#!/bin/sh
# description: Start or stop the fhem server
# Added by Alex Peuchert

### BEGIN INIT INFO
# Provides:             fhem.pl
# Required-Start:       $local_fs $remote_fs
# Required-Stop:        $local_fs $remote_fs
# Default-Start:        2 3 4 5
# Default-Stop:         0 1 6
# Short-Description:    FHEM server
### END INIT INFO

set -e
cd /opt/fhem
port=7072

if test "$2" != "noaptmark"; then
  apt-mark hold fhem > /dev/null
fi

case "$1" in
'start')

        echo "Starting fhem..."

# if you need to start hmland for use with
# Homematic, please start the hmland daemon
# like this (please use correct path and port,
# depending on your installation!)
#
#       /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1234 -r 0
#

        perl fhem.pl fhem.cfg

# if you want to use configDB for configuration,
# use this command to start fhem:
#
#       perl fhem.pl configDB
#
# and remove/comment the above line including fhem.cfg

        RETVAL=$?
        ;;
'stop')
        echo "Stopping fhem..."

# if you want to stop hmland during fhem stop:
#       pkill hmland

        pkill -U fhem perl
        RETVAL=$?
        ;;
'status')
        cnt=`ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | wc -l`
        if [ "$cnt" -eq "0" ] ; then
                echo "fhem is not running"
        else
                echo "fhem is running"
        fi
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 { start | stop | status }"
        RETVAL=1
        ;;
esac
exit $RETVAL
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

#19
Die Datei findest Du im SVN repository von fhem...

http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/contrib/init-scripts/fhem.3

Und bei einer korrekt ausgeführten Installation wird sie so ins System übertragen:


cp /opt/fhem/contrib/init-scripts/fhem.3 /etc/init.d/fhem
chmod ugo+x /etc/init.d/fhem
update-rc.d fhem defaults
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

gent

Vielen Dank an @Otto123 und @betateilchen. Nun läuft der fhem Server auch mit dem User fhem. Dann sollten auch die Updates sauber klappen.

Für alle die, die auch das Problem haben/hatten, hier kurz die Zusammenfassung, wenn ihr per ssh mit dem User "pi" angemeldet seid:


sudo cp /opt/fhem/contrib/init-scripts/fhem.3 /etc/init.d/fhem
sudo chmod ugo+x /etc/init.d/fhem
sudo update-rc.d fhem defaults


Nochmal Vielen Dank und viele Grüße, Holger
fhem auf rPi3 mit USB boot und M2, cul866 (hm), homebridge, FlowerSens, Shelly, Harmony, WemosD1, Sonoff/Tasmota, grafana, mqtt/mosquitto