PoE für CUBE (mit aculfw)

Begonnen von Oern, 07 Juni 2016, 12:20:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oern

Hallo zusammen!

Wir sind gerade am renovieren und im Zuge meiner HM/Max! Planung bin ich auf die  aculfw für den Cube gestoßen. Habe auch schon vier Stück (jeweils HM & Max! für EG & 1.OG) von Debitel liegen.
Nun kam mir die Idee, da Gewährleistung ja eh verfällt, die Teile gleich auf PoE umzurüsten. Passenden Switch habe ich eh da und es spart einiges an Steckdosen. Hauptgrund ist aber wohl das ich Fan der Idee bin  ;D

Frage: hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? Nicht das ich mir jetzt den Kopf zerbreche, nur um festzustellen das es Quatsch ist.

Eins weiß ich schon: 802.3 at Norm wird wohl zu aufwändig. at könnte klappen.

J.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Grüße

J.

marvin78

Der Einfachheit halber nutze ich POE Splitter dafür. Wer allerdings etwas löten möchte (und weiß, was er tut), kommt wohl deutlich billiger durch. Irgendwo hier im Forum gibt es einen Thread, in dem jemand versucht hat, einen HMLAN mit POE auszurüsten. Ich weiß aber nicht, wie weit er kam und wo der Thread ist ;)

Oern

#2
Die Splitter sind gut, aber bei vielen Geräten wird es im Schrank mit der Einspeisung schnell unübersichtlich.

Danke für den Hinweis, ich suche mal danach.

#Edit: Aus dem Homematic Forum Das gleiche wurde auch schon bei Symcon diskutiert.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Grüße

J.

Wuppi68

ich hatte auch mal auf die schnelle rechechiert ...

POE Chip plus Platine plus RJ45 Buchse plus Kleinteile kommt auch auf ca. 10€

und ab 12-16€ bekommst Du auch neue POE Splitter auch beim Ali oder Ebay

Also glaube ich nicht, dass es sich lohnt dort selber zu basteln, obwohl es hätte auch schon etwas einen LED Stripe direkt ans Ethernet zu dängeln
FHEM unter Proxmox als VM

marvin78

Sowas in der Art steht auf meiner Liste für die Beleuchtung meines Serverschranks. Mit dem Manged Switch könnte man das ganze sogar abhängig vom Status der Tür(en) schalten (SNMP). Wenn nur mehr Zeit wäre.... ;)

Oern

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich mich damit mal genauer befassen.
Die ältere at Norm nutzt ja meist die ungenutzten Adernpaare, daher ist der Aufwand recht gering (keine Filter nötig). Muss nur der Switch mitspielen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Grüße

J.

Oern

Moin zusammen.

Habe mich Bau-Bedingt nach langem mal wieder mit dem Thema PoE für Cube und Co. beschäftigt.

Wuppi hat leider recht, unter 10€ was zu bauen zu bauen wird recht schwierig. Habe mich dann auf die Suche nach fertigen Lösungen gemacht und bin tatsächlich fündig geworden:

PoE .af Adapter mit Micro USB bei Amazon

das gleiche Teil gibt es auch mit passendem Mini USB, den habe ich aber bisher nur bei made-in-china.com gefunden.

Den von Amazon habe ich mir mal bestellt. Dürfte morgen da sein.
Grüße

J.

Wuppi68

Zitat von: Oern am 10 Februar 2017, 11:00:53
Moin zusammen.

Habe mich Bau-Bedingt nach langem mal wieder mit dem Thema PoE für Cube und Co. beschäftigt.

Wuppi hat leider recht, unter 10€ was zu bauen zu bauen wird recht schwierig. Habe mich dann auf die Suche nach fertigen Lösungen gemacht und bin tatsächlich fündig geworden:

PoE .af Adapter mit Micro USB bei Amazon

das gleiche Teil gibt es auch mit passendem Mini USB, den habe ich aber bisher nur bei made-in-china.com gefunden.

Den von Amazon habe ich mir mal bestellt. Dürfte morgen da sein.

den habe ich auch .... funktioniert perfekt mit einem Raspi .... da ich jetzt meinen Cubi gegen einen I3 tausche, werde ich den Cubitruck auch mal daran versuchen
FHEM unter Proxmox als VM