[FTUI] Seitenaufruf nach Zeit/durch FHEM steuern?

Begonnen von tante ju, 10 Januar 2016, 13:14:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tante ju

Hallo,

suche nun schon einige Zeit nach einer Möglichkeit, innerhalb FTUI automatisch auf Seiten zu springen.

Also,
(1) wenn ich mittels Pagetab von einer Hauptseite auf eine Unterseite gesprungen bin, soll nach x Minuten Inaktivität automatisch wieder zur Hauptseite gesprungen werden.
(2) Auf der Hauptseite sollte nach einiger Zeit automatisch der Screensaver dargestellt werden. Ein Screensaver-Wdiget habe ich hier schon gefunden, hat aber den Haken, daß man nach Aufruf der Seite auf einem iPad erstmal "was machen" muß. Beißt sich mit (1), wenn automatisch zurückgesprungen wurde.
(3) Wenn bei FHEM bestimmte Events ausgelöst/Werte gesetzt sind, soll automatisch der Screensaver beendet werden und auf die Seite gesprungen werden. Wenn also zum Beispiel ein Fenster geöffnet wird, soll automatisch das Tablet nicht mehr die Hauptseite sondern die Fenster-Seite anzeigen, auf welcher alle Fensterkontakte im Haus dargestellt werden (oder wenn eine Heizungsstörung vorliegt, die Statusseite Heizung; bei hohem Pegel im Schmutzwassersumpf die Seite mit dem Pumpen-/Schieberstatus für den Schmutzwassersumpf etc.). Natürlich sollte auch hier (1) gelten, also nach geraumer Zeit automatisch wieder zurück zur Hauptseite.

Hat das jemand schonmal gelöst oder eine Idee, wie ich sowas lösen könnte?

tante ju

Vermute ich richtig, sowas hat noch keiner gemacht?

setstate

1) kann man mit data-return-time="15" (Sekunden) im main-Tab vorgeben


kvo1

Was macht den (3) für einen Sinn , wenn du nach einer Zeit wieder auf die Hauptseite springst, dann hast du u.U. Die Meldung überhaupt nicht mitbekommen.
M.E. Wäre eine Popup - Meldung die man auch quittieren muss sinnvoll und erst danach ein Rücksprung auf die Hauptseite.
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

tante ju

Zitat von: kvo1 am 03 Februar 2016, 23:44:34
Was macht den (3) für einen Sinn , wenn du nach einer Zeit wieder auf die Hauptseite springst, dann hast du u.U. Die Meldung überhaupt nicht mitbekommen.
M.E. Wäre eine Popup - Meldung die man auch quittieren muss sinnvoll und erst danach ein Rücksprung auf die Hauptseite.

Ein Popup ist wieder zusätzlicher Programmieraufwand, der auch synchron gehalten werden muß. Das möchte ich vermeiden. Auf der Hauptseite kann ich ja Stati einbauen, welche auch manuell die Unterseiten öffnen.

Ich suche allerdings auch noch (4) einen Weg, bei Status "Party" den Bildschirm mit Keycode zu sperren, damit kein Besucher auf dumme Gedanken kommt. Also quasi (3) ohne Rücksprung.

tomster

Hmm, zu (2):
Wenn eh zur Hauptseite zurückgesprungen wird, dann wird das doch die Seite sein, die auch nach einem "Reload", sprich Aufrufen des FTUIs angezeigt wird, oder? Könnte ja dann auch über den Sperrbildschirm des Tablets realisiert werden. Mit iOS-Devices ist man ja eh arg eingeschränkt, aber ich glaube es ist auch da im Bereich des Möglichen die Home-Taste <-> Sperrbildschirm und einen Klick auf einen Button zu tätigen. Voliá: Startseite.

Zu(3):
Wäre es dann nicht sinnvoller für "Fenster auf" einen Dummy zu kreieren, der mittels class="warn" oder "blink" in einem Widget angezeigt wird, also -> auf der Startseite?

Oder versteh ich Dich falsch?

tante ju

Zitat von: tomster am 04 Februar 2016, 01:21:23
Hmm, zu (2):
Wenn eh zur Hauptseite zurückgesprungen wird, dann wird das doch die Seite sein, die auch nach einem "Reload", sprich Aufrufen des FTUIs angezeigt wird, oder? Könnte ja dann auch über den Sperrbildschirm des Tablets realisiert werden. Mit iOS-Devices ist man ja eh arg eingeschränkt, aber ich glaube es ist auch da im Bereich des Möglichen die Home-Taste <-> Sperrbildschirm und einen Klick auf einen Button zu tätigen. Voliá: Startseite.

Zu(3):
Wäre es dann nicht sinnvoller für "Fenster auf" einen Dummy zu kreieren, der mittels class="warn" oder "blink" in einem Widget angezeigt wird, also -> auf der Startseite?

Oder versteh ich Dich falsch?

Bei (2) befürchte ich, ohne Jailbreak ist der Lock-Screen keine Option. Da ich noch nicht herausgefunden habe, mit welchem Signal ich auf dem iPad-Stecker das über Bewegungsmelder aktivieren kann, läuft es ständig mit der Startseite. Das soll der Screensaver beheben, wobei ich noch nichtmal weiß, ob das was bringt. Backlight leuchtet doch eh, oder?

Zu (3):Ich habe unterschiedliche Seiten für die einzelnen Stati und ein paar Übersichtsseiten. Popups kämen extra und müssten synchron gehalten werden. Das wollt ich eigentlich nicht. Aber ich glaube, da muß ich nochmal in mich gehen.

roman1528

Moin.

Zu 1)
Hat setstate dir schon erzählt.

Zu 2)
Finde ich ne gute Idee. Sollte so auch funktionieren.
Habe mir den Screensaver noch nicht genau angeschaut. Vorallem nicht wie er eingebunden wird.
Aber sofern er auf der Hauptseite eingebunden wird sollte er sich ja auch nur auf der Hauptseite aktivieren.. Oder?

Zu 3)

<div data-type="pagetab"
        data-device="FK-Dummy"
        data-get-on='["0","1"]'
        data-icons='["ftui-window","ftui-window activate"]'
        data-url="fenster.html"
        class="">
</div>

Der FK-Dummy wird mit einer 1 beschrieben sobald einer deiner Fensterkontakte offen ist (notify oder DOIF). Ist er auf "1" greift das "activate" des PageTab-Widgets und die Seite mit all deinen Fenstern wird geladen/aufgerufen.
Und ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass wenn ein "activate" passiert ist, das "data-return-time" nicht mehr greift.

Da ist allerdings setstate für zuständig  :P

Zu 4)
Eine noch viel coolere Idee. Gibt es ein Keypad welches die Seite sperrt? Ansonsten greift da auch wieder "activate".

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik