eQ3 Energiesparampel / eBay Angebot - Empfangsprobleme

Begonnen von Darkman, 02 Februar 2016, 20:19:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Darkman

Ahoi,

ich hab eine von diesen eQ3 Energiesparampeln: http://www.ebay.de/itm/331767908310
Heute den Sensor auf die Scheibe geklebt, entsprechend justiert (erstaunlicherweise beide Werte negativ, steht jetzt auf -66, dafuer scheint er die scheibe gut zu erkennen) und alles angeschlossen.
Der Stromzaehler ist im Keller, die FHEM Zentrale im EG. Das ganze Haus ist eigentlich eher leichtbauweise (viele Gipswaende), aber scheinbar ist der Keller ein Bunker. Als ich unten war, ist mir u.a. aufgefallen, das WLAN dort ebenfalls kaum funktioniert (steht im selben Raum wie die FHEM Zentrale). Vermutlich ist das der Grund fuer meinen extrem miesen Empfang, aber vlt. kann man ja noch irgendwie nachhelfen, daher das Posting hier.

Lt. FHEM ist der CUL RSSI -84.5, was jetzt eh schon bescheiden ist. Dazu kommt das ueberhaupt nur jedes 4 oder 5. Signal ueberhaupt am CUL anzukommen scheint, aktuell z.B. SEQ 2, 6, 9.

In anderen Postings im Forum hab ich dazu erfolgsmeldungen gefunden ala "geht vom Keller ins 2. OG" etc. was mich jetzt doch eher sehr verwundert. Wie gesagt, gerade mal ein Stockwerk dazwischen. Der Sender liegt inzwischen schon auf dem Stromkasten, falls das bisschen Blech noch was verhindern wuerde.

Jemand ein Tipp wie man da evtl. noch den Empfang verbessern kann oder sollte ich mir lieber ein fhem2fhem in den Keller stellen der das Ding direkt empfangen kann?
Ausserdem wuerde mich interessieren, wie sinnvoll der Betrieb mit so einem "halb" Empfang ist. Soweit ich weiss gehen damit ne Menge Infos dann verloeren. Auf der anderen Seite gibts ein reading der kompletten "ticks", kann man das im Zweifel nehmen um den Verbrauch irgendwie zu visualisieren?

Gruss + Danke,
Sven

stromer-12

#1
Wie ist denn dein ccconf von cul?

bzw bei mir hatte es auch gereicht den ESA etwas anders zu positionieren.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

fh168

#2
Hallo,

ich benutze die Energiespar-Ampel mittlerweile 2 Jahre, bin sehr mit zufrieden. Ich nehme den original CUL von Busware, die dazugekaufte Stummel-Antenne war Schrott (Lehrgeld bezahlt) und habe mir 3 Drähte angelötet (siehe Bild im Blog, unten das linke Modul). Ob die seltsame Konstruktion mit der Antenne war bringt? Keine Ahnung, läuft aber seit 2 Jahren einwandfrei von der zweiten Etage bis unten im Keller. Der Energiezähler ist auch in einem verschlossenem Metallschrank. Wichtig war bei mir die richtige Ausrichtung, ein paar cm nach links oder rechts und es kommt nichts an. Falls mal keine Signale empfangen werden macht das nichts, die gehen nicht verloren, sondern werden automatisch aufaddiert. Aber von den Empfangsproblemen von diesem Angebot habe ich jetzt schon mehrfach gehört. Ein Kollege von mir hat das Set auch gekauft und da ist die Reichweite auch nicht so optimal.

https://blog.moneybag.de/die-stromkosten-im-blick-mit-der-energiesparampel-ein-erfahrungsbericht/

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Darkman

Moin,

erstmal danke fuers schnelle Feedback. Erstaunlicherweise ist die Quote aktuell etwas hoeher als vor ner Stunde, was auch immer da gestoert hat ;)
Anyway, die Antworten:

fuer stromer-12:
ccconf:
CUL_SRF ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Den Sender hatte ich jetzt schon ein bisschen bewegt, jedoch ist das immer ein bisschen schwer einzuschaetzen was etwas bringt. Jedenfalls auf die schnelle. Wenn der aktuell gemessene Wert stimmen sollte, ist der Stromverbrauch aktuell in der ganzen Wohnung bei 1000 Watt, kommt mir etwas viel vor (schwankt aber auch stark (mal 500, mal 1500w, Querschnitt eben 1000).

Hatte mir dazu mal 4 Eintraege aus dem Log geholt, die in folge kamen (also ohne "verlorenes Paket" dazwischen). Dabei ist mir was interessantes aufgefallen:
Bei jedem Eintrag ist "actual_ticks" = 4, die Werte von actual sind dafuer deutlich unterschiedlich:

2016-02-02_21:09:34 ESAx000WZ_5305 actual: 1.4275092936803
2016-02-02_21:12:31 ESAx000WZ_5305 actual: 1.08474576271186
2016-02-02_21:15:15 ESAx000WZ_5305 actual: 1.17073170731707
2016-02-02_21:17:42 ESAx000WZ_5305 actual: 1.30612244897959

Wenn ich die Doku richtig gelesen habe (da stand auch "stromer-12" drin ;), ist der Wert von actual in kWh, oder? Die Zaehlerkonstante ist bei mir 75, dh. fuer eine kWh braucht das Ding 75 Umdrehungen, richtig? Wenn da 4 Ticks kommen, bedeutet das, die Scheibe hat sich 4 Mal gedreht...? Vermutlich "sieht" der Sensor ja auch die normale Bewegung der Scheibe, sprich er kann auch Infos senden wenn er keinen Strich aktuell sieht....? Das wuerde dann zumindest die Abweichung erklaeren.
Zur Wattanzeige hab ich im Plot einfach den actual Wert mit 1000 multipliziert, das sollte dann ja passen?


Fuer robin:
Ehrlich gesagt habe ich mir wegen Deinem Blogpost die Antenne gespart ;) Generell weiss ich das die Dinger nicht viel taugen (wer sich fragt warum, kann ja mal eine zerlegen...) und verwende auch an anderen Stellen erfolgreich "Drahtantennen". Noch hab ich zwar kein so tolles 3 Draht Konstrukt am Start (war geplant wenn die ganze FHEM Installation einen festen Platz bekommt), werde aber vermutlich nochmal in diese Richtung experiementieren.
Als CUL ist auch ein original Busware CUL im Einsatz, wollte die Fehlerquellen ueberschaubar halten ;)
Vlt. nehm ich den Sender mal auseinander und guck mir da die Antenne an... doch wieder basteln *g*

Gruesse,
Sven

stromer-12

Der ESA sendet im Mittel alles 2,5 Minuten. Daher Variiert auch die Leistung, weil keine genaue Zeiterfassung der Scheibendurchläufe statffindet.
actual_ticks sind halt die Scheibenumdrehungen seit dem letzten Senden.

Setze mal dein sens auf 8dB
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Darkman

Moin,

habs sense mal auf 8 gesetzt und lass es jetzt mal laufen, aktuell kommen ja recht regelmaessig Daten.

Gruss,
Sven

PS: gerade gesehen: seit dem sense aendern fehlen tatsache mal wieder 3 Datensaetze... "lustig"

Darkman

Moin,

kleines Update: sens aendern hat leider keine wirkliche Verbesserung gebracht. Heute Nachmittag ist der Datenstrom dann irgendwann wieder ganz weg gewesen (ueber 1 Stunde keine Daten).
Hab dann mal schnell ein Raspi in den Keller geworfen und den Stick da angeschlossen und mit fhem2fhem nach oben geleitet. Aber selbst da gehen Ticks verloren. Dazwischen ist jetzt eigentlich nur noch eine Wand, RSSI ist auf -53.5 gestiegen.
(Verloren im Sinne von 115- kommt an, dann wieder 118+, also hat er 116- und + nicht gesehen, 117 dito und 118- auch nicht)

Mich beschleicht das Bauchgefuehl das der Sender evtl. defekt ist. So mies kann das ganze Konzept ja eigentlich nicht sein...

Gruss + Danke,
Sven

stromer-12

Du kannst auch etwas die Frequenz variieren: 868.300 ... 868.320
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Darkman

Ahoi,

gut, das hatte ich jetzt noch nicht gemacht. Habs mal mit 320 probiert, ansonsten geh ich morgen mal auf 350, vlt. verbessert das ja noch ein bisschen was.
Den Raspi im Keller muss ich jetzt noch irgendwie sinnvoll weiterverwenden, dh. ich werd wohl 1wire Sensoren dran haengen da er eh in einem der Raeume steht die ich ueberwachen wollte. Von daher zum Glueck (bis auf den CUL) keine grossen Kosten :D

Wo ich Dich gerade "dran" hab: passt das eigentlich mit dem actual * 1000 um auf die Watt zu kommen? Ganz sicher bin ich mir nicht gewesen und auf die schnelle war der Code fuer mich da nicht hilfreich. Ich frag nur fuer die 700w Stromverbrauch nachts :D

Gruss + Danke,
Sven

fiedel

Setz mal auch "bWidth" auf 406KHz. Das hat oft den Empfang verbessert.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Darkman

Moin,

aktueller Stand: freq:868.320MHz bWidth:406KHz rAmpl:42dB sens:8dB

Empfangene Paketsequenzen:

125
126
3
6
8
10
11

zwischendrin geht immer mal eines verloren, aber das ist die schlimmste "Luecke" in den letzten Stunden.

Ich hoffe ich hab nochmal Zeit ein bisschen mit der Position zu spielen, hab ja schon gelesen das es ab und an nur ein paar cm links/rechts ausmachen... wobei ich bei der Distanz fast zweifel das es noch besser wird.

Danke + Gruss,
Sven