Anwesenheitserkennung moeglichst effektiv umsetzen

Begonnen von Darkman, 05 Februar 2016, 18:23:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Darkman

Ahoi,

im Moment zerbreche ich mir den Kopf, was die evtl. eleganteste Loesung fuer eine moeglichst zuverlaessige und vorallem handhabare Anwesenheitserkennung ist.
Dabei geht es mir in erster Linie gar nicht darum welches Geraet ich wie am besten Tracke, sondern um die Implementierung seitens FHEM.

Anhand einiger Beispiele hab ich aktuell folgendes:
Ein device pro Person (spaeter mehrere) das in irgendeinem der Hausnetze vorhanden sein muss
Zwei watchdogs die ein "versehendliches" Verschwinden (reboot und so) ignorieren und den Status erst aendern, wenn das Geraet laenger weg ist

Das funktioniert generell ganz okay, jedoch tritt folgendes Problem auf:
ich bin asleep, Handy offline, Handy geht kurz online, state wird auf home gesetzt.

Das moechte ich nun irgendwie abfangen, am besten generisch, denn das Problem tritt ja bei jedem auf. Bzw. generell versuche ich noch die ganzen Definitionen fuer die Bewohner moeglichst generisch zusammenzufassen. Also watchdog mit regexp und so. Daher dann auch das "Problem" wie loese ich das mit dem Abfangen? Im watchdog? ein DOIF dafuer? mit notify als "filter" arbeiten?

Oder ist das mehr so eine Frage des "was Dir am besten gefaellt, nimmst du"?

Danke fuer jeden Denkanstoss.

Gruss,
Sven

CoolTux

Die Frage ist ja, wieso geht das Device offline? Ist das gewollt? Wenn mein Handy zu Hause ist bin ich laut FHEM zu Hause weil mein Handy daueronline ist. So sollte das auch gedacht sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Darkman

Moin,

kommt vor, weil Handy im Deepsleep ohne WLAN. Daher wuerde ich mal sagen "ja". Ich werds aber noch versuchen zu verbessern. Trotzdem moechte ich Fehler vermeiden.

Gruss,
Sven

CoolTux

Also wenn das Handy als presents Gerät dient, sollte es auch present sein. Oder Du suchst nach was anderem.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Hallo Sven,

so generelle Gedanken habe ich mir hier mal gemacht.

Am Ende geht es immer um (eins oder mehrere) Geräte die eine Person repräsentieren. Kann auch ein Knopf neben der Tür sein. Smartphone, Wlan, Bluetooth, Ortsbestimmung.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rubbertail

Oder simpel ein

define n_ichbinweg notify <handy1weg>|<handy2weg> set rr_ichbins absent

? Oder denk ich zu banal?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE