Von CCU2 zu Fhem mit CUL umziehen

Begonnen von MiK77, 07 Februar 2016, 19:01:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MiK77

Hallo,

ich richte gerade Fhem für meinen Bruder ein und komme nun nicht mehr weiter.

Ausgangssituation: Zwei getrennte System. MAX mit MaxCube und HomeMatic mit CCU2. Mit Fhem soll nun beides vereint werden.

Die Max-Geräte konnte ich erfolgreich über MAXLAN einbinden. Für die HomeMatic steht neben der CCU2 auch noch ein CUL-Stick am Raspberry Pi mit Fhem zur Verfügung.

Wie bekomme ich nun am besten die mit der CCU2 gepairten HomeMatic-Geräte an Fhem angeschlossen? Ich habe bisher erfolgreich den CUL-Stick eingebunden, das Protokoll auf HomeMatic umgestellt und die hmId der CCU2 im neuen gerät CUL_0 gesetzt.

Ich hätte nun erwartet, dass die Geräte automatisch erkannt werden und per Autocreate angelegt werden. Stattdessen bekomme ich im Log nur Meldungen wie:
CUL_0: Unknown code A0CCA84702D8B6300000000D235::-60.5:CUL_0, help me!

Habe ich etwas grundsätzlcih falsch verstanden? Muss ich wirklich alle HomeMatic-Geräte zurücksetzen und mit Fhem neu pairen? Ich hatte gehofft zumindest übergangsweise Fhem und CCU2 parallel betreiben zu können.

Ciao

Michael

Otto123

Hallo Michael,

Zitat von: MiK77 am 07 Februar 2016, 19:01:07
Ich hätte nun erwartet, dass die Geräte automatisch erkannt werden und per Autocreate angelegt werden. Stattdessen bekomme ich im Log nur Meldungen wie:
CUL_0: Unknown code A0CCA84702D8B6300000000D235::-60.5:CUL_0, help me!

Habe ich etwas grundsätzlcih falsch verstanden? Muss ich wirklich alle HomeMatic-Geräte zurücksetzen und mit Fhem neu pairen? Ich hatte gehofft zumindest übergangsweise Fhem und CCU2 parallel betreiben zu können.

Sie werden nicht automatisch erkannt, Du musst neu pairen aber nicht zurücksetzen. Durch das pairen wird quasi autocreate angestoßen.

Parallel betreiben geht glaube ich nicht wirklich, aber Alternativ auf alle Fälle.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MiK77

Heißt das, ich muss nur den CUL-Stick in den Pairing-Modus versetzen und an jedem HM-Gerät einmal das Pairing auslösen?

chris1284

#3
du musst dem cul (noch besser der VCCU) am besten die hmid der ccu geben. sobald du dann eine taste an den devices drückst (nicht mal eine spezielle) sollten sie in fhem angelegt werden
im forum steht auch irgendwo wie man die id der ccu ausließt und in richtig fhem einträgt

MiK77

Die hmid habe ich schon ausgelsen und bisher im CUL hinterlegt. Was wäre der Vorteil der VCCU? Was müsste ich dort dann alles eintragen? Wäre dan die gleiche hmid in CUL und VCCU? Muss ich am CUL dafür auch etwas anpassen?

Meinst Du, es muss wirklich nur eine Taste am Gerät gedrückt werden? Im Fhem muss ich nichts in den Pairing-Modus versetzen?

Otto123

Zitat von: MiK77 am 08 Februar 2016, 09:11:07
Was wäre der Vorteil der VCCU? Was müsste ich dort dann alles eintragen? Wäre dan die gleiche hmid in CUL und VCCU? Muss ich am CUL dafür auch etwas anpassen?
Lies dir am Besten den Artikel dazu im Wiki durch. Die VCCU bringt vor allem perspektivisch Vorteile und Du kannst virtuelle Kanäle definieren.
Die HMID für die VCCU ist die Gleiche!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MiK77

Danke. Habe die VCCU jetzt mal aus der Ferne eingerichtet. Bin gespannt, ob das Pairing funktioniert, wenn mein Bruder wieder zuhause ist.