Problem mit zu langem "define"

Begonnen von gestein, 11 Februar 2016, 13:24:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gestein

Hallo,

Mir als Anfänger ist bei einigen Versuchen mit Beispielen aufgefallen, dass die Weboberfläche von fhem Probleme hat, wenn es ein z.B. define oder attribute gibt, das sehr lang ist.

Ein Beispiel ist hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Wetter_und_Wettervorhersagen#Wetter_von_Weather_Underground

Das attribute "attr wetter_prenzelberg userattr ...." ist sehr lang und definiert viele Parameter.
Fhem nimmt es ohne Probleme und zeigt dann die Liste an.
In der Weboberfläche von fhem sieht das dann aber so aus wie im Anhang.

Bei einem Versuch mit einem längeren define im Modul ozw672 ist mir das gleiche aufgefallen.
Erst nachdem ich dort die Namen insgesamt abgekürzt habe, ist die Darstellung kein Problem mehr.

Ich nehme an, dass es nicht die Anzahl der Parameter ist, sondern die Länge des Textes.
Gibt es da eine Beschränkung?

Oder funktioniert das nur bei mir nicht?
Ausprobiert mit iPad, Internet Explorer und Chrome unter Windows. Überall der selbe Effekt

Danke, lg, Gerhard

p.s.: Ich benutze die aktuelle Version von fhem "fhem.pl           10769 2016-02-08 12:11:51Z"

betateilchen

wie sollte es denn Deiner Meinung nach "richtig" aussehen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

gestein

Eigentlich dachte ich, es sind alle UserReadings aufgelistet - nicht nur ein paar.

Inzwischen habe ich aber wieder ein bisschen dazugelernt ;-)
Für die fehlenden UserReadings gibt es keine Werte beim Auslesen und anscheinend listet fhem diese dann auch nicht auf.
Mag logisch erscheinen, hat mich aber ziemlich verwirrt.

Also alles in Ordnung.
Bitte entschuldigt mein Missverständnis.

Lg, Gerhard