Hauptmenü

Fensterstatus erkennen

Begonnen von Darkman, 15 Februar 2016, 18:01:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Darkman

Ahoi,

ich frage mich zur Zeit, wie ich zuverlaessig den richtigen Status eines Fensters bzw. einer Terrassentuer erkennen kann. Dazu folgende Situation:
Wir haben oft "Doppelfenster", sprich es sind 2 Fluegel die offen sein koennen. Der 2. Fluegel geht i.d.R. nur auf wenn der Erste auf ist, aber man kann den 1. danach wieder zu machen. Das 1. Fenster kann natuerlich auch gekippt sein.
Bei der Terrassentuer ist es aehnlich. Soweit noch kein Hexenwerk, aber: Die Tuer (und auch die Fenster, da ist das Problem aber seltener) kann vom Riegel her offen sein, selbst aber "geschlossen" (zugedrueckt). Warum ist das wichtig? Weil z.B. immer mal jemand im Garten ist, die Tuer dabei natuerlich nur "zudrueckt" und das dann nicht als offene Tuer bzgl. Heizung oder so gelten soll. Und jetzt das aber: verlaesst man das Haus ist zugedrueckt nicht mehr "ok". Daher mein Bedarf das sauber zu erkennen.

Fuer die Terrassentuer waeren jetzt also folgende Sachen notwendig um das abzudecken:
2 TFK
1 Drehkontaktschalter
= 90 Euro (bei HM)

Selbiges bei den Doppelfenstern, koennte man evtl. einen TFK weg lassen, wenn man das Risiko eingeht, das das eine Fenster offen steht obwohl der Riegel verschlossen ist.

Jetzt die Frage aller Fragen: gibts da keine bessere Loesung?

Was ich bisher gefunden habe, sind z.B. HM Sender mit mehreren Eingaengen. Das hat aber 1. einen hohen Bastelfaktor (und damit einen niedrigen WAF) und 2. damit ein Drehkontakt nachbauen ist auch eher suboptimal. Selbst einen Reedkontakt bauen der nicht ganz so haesslich ist, waer evtl. ja noch drin ;)

Was mich irritiert, es gibt scheinbar keine schicke Basis die man einfach selbst erweitern kann, jedenfalls ist mir keine untergekommen (persoenlicher Favorit waere sowas wie der HM TFK mit 2-4 Kanaelen die man einfach anschliessen kann (Kabel dran, Reed, Kontakt, wasauchimmer, fertig). Vorteil am TFK waere, das er schonmal ordentlich verpackt ist und dann nur noch ein paar Kabel "versteckt" werden muessen... und er ist schoen klein.

Irgendwas das ich uebersehen habe? Was das besser funktioniert? Oder gleich die Fenster raussprengen und das Problem damit los sein? ;)

Gruss + danke,
Sven

tomster

Die gleiche Frage (Terrassentür) hatte ich mir auch schon mal gestellt und habe es ebenfalls versucht mit 1 Drehkontakt und einem optischen Kontakt.
Ergebnis:
Beim Drehkontakt war irgendwie andauernd die Batterie leer. Die hat teilweise keine 4 Wochen gehalten. Mag sein, dass ich ein "Montags-Device" habe, aber für mich war/ ist das keine vernünftige Lösung. Ich erlaube mir daher, hier einfach Mal mitzulesen, wenn Du nix dagegen hast...

Darkman

Servus,

na das sind ja schoene Aussichten :D Klar darfst Du Dich mit dran haengen, dafuer ist sowas ja da :)

So ganz ohne Drehgriffkontakt kann ich mir momentan noch nix zusammenreimen das hilft, ausser man geht irgendwie ans Schloss bzw. den Riegel der Tuer, dafuer braucht man dann aber vermutlich sowas wie diesen 8 Kanal HM Sender um alle Infos zentral zusammenzufassen. Nicht schoen irgendwie...

Gruss,
Sven