IT Komponenten reagieren nicht

Begonnen von RDK, 01 März 2016, 07:49:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RDK

Hallo,
bin Anfänger, habe aber vor 40 Jahren Nachrichtentechnik studiert und danach damals noch lange Assembler programmiert, sodass ich Perl und die Hardwarestrukturen ganz gut verstehe.
Ich habe einen Raspberry, einen Arduino Nano clone und ein RF1101se zu Weihnachten bekommen.

Der Zusammenbau und die Installation von Fhem, sowie das Flashen der CULFW ist auf Anhieb gelungen.
Nun tritt folgendes Problem auf an dem ich nahezu 3 Wochen knabbere.
Wenn ich mit FB ITT-1500 Schaltbefehle absetzte werden diese durch Autocreate in Fhem erkannt und die entsprechenden Elemente erzeugt
Ich kann dann mit Fhem diese Komponenten bearbeiten und auch schalten. Mein Nano blinkt immer beim Befehl mit der TX LED, wie erwartet, jedoch meine Steckdosen zeigen keine Reaktion. (Abstand nur ca. 2 m)
Im CUL RAW (readings steht nach dem Senden)  is01001010011010100110101010010000 was meiner Meinung nach richtig sein sollte ( oder?)
Frequenz ist auf 433.920 eingestellt (sonst empfängt das RF die ITT-1500 nicht)
ITrepeat habe ich auf 12 gestellt.
Mit dem Oszi (ist schon etwas älter) kann ich auf der TX Leitung vom Arduino zum RF Signale im Moment des Sendens erahnen.
Die nachlesbaren Registerabfragen, wie z.B. C35, usw. funktionieren alle und sind ergebnisrichtig.
Da ich am RF gezweifelt habe, habe ich diesen bereits getauscht ohne Erfolg.
Sollte ich doch einen Spannungsteiler in die Leitung setzen? Gibt es Erfahrungen, ob der RF den 5 V Hub nicht richtig erkennt ?

Wo kann ich das Signal weiter tracen, bzw. in welchen Registern mir die Sendedaten anschauen?

Gibt es Fehlerrückmeldungen vom RF die ich in Registern finden kann?

Hat jemand Ideen zu meinem Problem?
Danke!





bg2411

Hallo,

herzlich Willkommen hier im Forum, an einen Nachrichtentechniker aus meiner Sicht ganz besonders :).
Hast Du diesen Artikel bzgl. Intertechno schon gelesen?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,35064.0.html

Anscheinend gibt es für diese eine abgewandelte Firmware.


Gruß,
Bastian

Intruder1956

moin,
reagieren denn die Steckdosen wenn du mit der Fernbedienung schaltest ???
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Tommy82

Also ich hatte am Anfang mit den IT Dosen auch das Problem, lag aber damals an der Antenne meines Cul's, nachdem ich die getauscht hatte klappte es dann.
Hab auch die alternativeFW geflasht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

RDK

Ja von der Fernsteuerung funktioniert es. Da ich 2 RF´s versucht habe kann es eignetlich an der Antenne nicht liegen, denn beim 2. war auch die antenne neu .

Tedious

Schalte mal die ITrepetition aus! Funktioniert bei mir auch nicht als attrib. Editiere lieber mal testweise die 10_IT.pm, trage dort die 12 ein und lösche das attr ITrepetition. Ggf. mal den Pi neu starten.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

RDK

Ohne Antenne empfängt er nichts => Antenne i.O.

Software werden ich noch probieren !