FHEM stürzt ab, letzter Eintrag im Log ist von HMLAN

Begonnen von cs-online, 20 Februar 2016, 09:02:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

Hallo,

nachdem FHEM monatelang stabil lief, stürzt es (bzw. der ganze Raspi) seit kurzem in unregelmäßigen Abständen einfach so ab. Der Raspi ist dann weder über Browser noch über VNC-Viewer ab. Auch der EBUSD-Adapter blinkt dann nicht mehr.

Die letzten Einträge sind eigentlich immer die gleichen, der letzte ist immer vom HMLAND:


2016.02.20 07:10:06 5: redefine at command Timer_Heizungsdaten_Aktualisieren as +*00:01:00 set Heizungsdaten Aktualisieren
2016.02.20 07:10:22 5: HMLAN_Send:  Funkstick_Homematic I:K
2016.02.20 07:10:22 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,JEQ0534583,1DAEBD,424242,0A0CBD62,0009

2016.02.20 07:10:22 5: HMLAN_Parse: Funkstick_Homematic V:03C7 sNo:JEQ0534583 d:1DAEBD O:424242 t:0A0CBD62 IDcnt:0009 L:0 %
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               


Ich habe den HM-CFG-USB2 schon auf neueste Firmware gebracht, das hat zwar die Abstürze seltener gemacht, aber so alle 1-4 Tage hängt sich das Dinge völlig unmotiviert einfach so auf. Ich habe Verbose in Global schon auf 3, beim HM-CFG-USB-2 auf 5, aber dort läuft kaum was auf, hier die Einträge um den Absturz:


2016-02-20_07:09:07 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_07:09:32 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_07:09:57 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_07:10:22 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic cond: init
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic Xmit-Events: disconnected:1 init:1
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic prot_init: last
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic CONNECTED
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic D-firmware: 0.967
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic D-serialNr: JEQ0534583
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic D-HMIdOriginal: 1DAEBD
2016-02-20_08:05:44 Funkstick_Homematic D-HMIdAssigned: 424242
2016-02-20_08:05:45 Funkstick_Homematic cond: ok
2016-02-20_08:05:45 Funkstick_Homematic Xmit-Events: ok:1 disconnected:1 init:1
2016-02-20_08:05:45 Funkstick_Homematic prot_ok: last
2016-02-20_08:05:55 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_08:06:20 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_08:06:45 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_08:07:10 Funkstick_Homematic loadLvl: low
2016-02-20_08:07:35 Funkstick_Homematic loadLvl: low


Angebunden über USB mit HMLAND (von Mitte letzten Jahres, weiß nicht genau, wie ich das updaten kann), FHEM ist aktuell.

Wer hat eine Idee ?

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Bennemannc

#1
Hallo,

den hmland kannst Du update, indem Du den neusten code herunterlädst und den compilierst - eben wie beim ersten mal. Das ganze nach Möglichkeit in einem anderen Verzeichnis - anschließend die neuen Dateien einfach über die alten drüberkopieren - dabei auf die Berechtigungen achten.

Gruß Christoph

Was hast Du denn in der letzten Zeit upgedated - Raspi System - fhem ?
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

cs-online

Hallo Christoph,

habe erst letztes Wochenende den Raspi per apt-get update und upgrade auf den neuesten Stand gebracht und FHEM wird fast jeden Tag per Update aktualisiert. Muss mal schauen, daß ich den HMLAND morgen mal aktualisiere. Gibt es eine Möglichkeit dem einen Verbose-Level zu geben, so daß man vielleicht sieht, wann / bei was der abstürzt ? Immer davon ausgegangen, daß es nicht irgendwas anderes ist und nur zufällig im Log der letzte Eintrag auf HMLAN verweist....

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Bennemannc

Hallo Christian,

Du kannst bei jeden Device oder Kanal mit dem Attribut verbose die globalen Einstellungen für dieses spezielle Gerät überschreiben - alle anderen Geräte nutzen weiterhin den im Global eingestellten Verbose Level.

Gruß Christoph

Es wäre schön zu wissen - Raspi, welche Ausführung mit welchem Image ?
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

cs-online

Ja, beim HM-CFG-USB-2 habe ich das auch gefunden, steh schon einige Wochen auf 5, das Log sieht dann wie oben angehängt aus, also kaum Info drin. Ich hatte die Hoffnung, daß ich irgendwie direkt an den HMLAND ran komme um seine Aktivitäten zu loggen. Habe das globale gestern auf 3 gestellt, seitdem wird das soooooo schnell soooooo groß, daß man es nur noch mit Word auf dem PC aufbekommt...

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Fredi69

Ich habe auch seit ca. 2 Wochen unregelmäßige Abstürze  des Rapsi, vorher lief er monatelang.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

cs-online

@Christoph

Habe HMLAND nun upgedatet, also einfach aus dem git gecloned und dann in einem neuen Verzeichnis kompiliert, das alte Verzeichnis gesichert und das neue Verzeichnis wie das alte benannt, dann den Raspi neu gestartet. Alle HMs funktionieren wie gewohnt, allerdings scheint das erste Ansprechen ein wenig verzögert ausgeführt zu werden. Danach wird mit geringer Verzögerung ausgeführt, wie sonst auch. Drücken wir die Daumen, daß die Abstürze nun nicht mehr auftreten.

Werde berichten ;-)

Bis dahin erst mal vielen Dank!

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr