Thermostat Widget setzt Desired Temp automatisch zurück

Begonnen von zap, 20 Februar 2016, 13:37:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skuggy

Zitat von: skuggy am 23 Februar 2016, 07:26:02
@rasti: Wie müsste der Befehl aussehen für BurstX?

Ist es möglich den BurstX mitzusenden? Wenn ja, wie müsste das aussehen?

Danke
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

rasti

Zitat von: skuggy am 25 Februar 2016, 06:51:43
Ist es möglich den BurstX mitzusenden? Wenn ja, wie müsste das aussehen?

Danke

du müsstest jedesmal wenn

set HM_XXXXXX_Clima desired-temp .....

gesendet wird sofort ein

set HM_XXXXXX_Clima burstXmit

hinterhersenden. Geht mit cmdalias

Die elegante Methode ist das aber nicht, da es eigentlich unnötige Funklast erzeugt,
nur weil du zu bequem bist ein paar Minuten auf die richtige Anzeige zu warten.

Den js-Code des Widget umzuschreiben wäre da wohl besser.
Vorschlag an setstate: solange das Reading state auf "set_desired-temp ...." steht,
das Thermostat dunkler darstellen/verschatten oder irgendwie anders graphisch
drauf aufmerksam machen, dass das HM-Thermostat die Info noch nicht hat....

Gruss

Ralf

zap

Find ich jetzt nicht so toll. Nicht jeder nutzt CUL_HM und hat in state diesen Text drin stehen.

Ich bin für eine Lösung, die unabhängig vom FHEM Device funktioniert.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

rasti

#18
Zitat von: zap am 25 Februar 2016, 11:05:04
Find ich jetzt nicht so toll. Nicht jeder nutzt CUL_HM und hat in state diesen Text drin stehen.

Ich bin für eine Lösung, die unabhängig vom FHEM Device funktioniert.

Naja, momentan funktioniert es mit HM ja auch, nur halt mit dieser etwas lästigen EInschränkung,
dass wenn man die Temperatur verstellt, die Regleranzeige das erstmal nicht widergibt..

Für einen unbedarften Benutzer ist das sehr verwirrend, aber wenn man weiss dass das Thermostat
ggf. erst ein  paar Minuten später den neueingestellten Sollwert anzeigen wird, ist das OK.