Selbstbau CUL empfängt nichts

Begonnen von KatalytischerKonverter, 21 März 2016, 10:10:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KatalytischerKonverter

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ca. zwei Wochen einen CUL zusammengesteckt und habe damit leider noch immer Probleme.
Der CUL soll im HMModus laufen, jedoch bekomme ich das Pairing nicht hin.
Da ich am Anfang dachte, dass ich etwas falsch zusammengesteckt habe, bat ich einen Freund mir seinen funktionierenden Selbstbau-CUL mal zu leihen. Dieser funktioniert jedoch genauso wenig.
Daher habe ich dann einen RPi1 statt meinem RPi2 ausprobiert....wieder ohne Erfolg.
Dann den CUL an einem USB-Hub angeschlossen....ebenfalls ohne Erfolg.

Daher gehe ich langsam davon aus, dass ich etwas falsch konfiguriere. Auch wenn ich zu dem Thema schon etliches gelesen habe und die Anleitungen ja nicht so schwierig sind. :(

Edit: Vergessen zu erwähnen: Im Eventlog ist nichts zu sehen.

Gepairt werden soll übrigens ein HM-Dimmer. Dazu drücke ich kurz die Config-Taste. Stelle den CUL auf HMPairforSec 600. Das sollte es doch eigentlich gewesen sein!? Pairforserial funktioniert übrigens genauso wenig.

Uptime, CCConfig etc. kann ich einwandfrei auslesen.

Edit: Vergessen zu erwähnen: Im Eventlog ist nichts zu sehen.

PeMue

Welche Antenne hast Du dran? Welches CC1101 Modul setzt Du ein?

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

KatalytischerKonverter

Ich habe mal Bilder angehängt.

Das seltsame ist ja, dass der gleiche CUL bei jemand anderem im HM-Modus funktioniert hat.

PeMue

Zitat von: KatalytischerKonverter am 21 März 2016, 12:24:39
Das seltsame ist ja, dass der gleiche CUL bei jemand anderem im HM-Modus funktioniert hat.
Das sind 433 Mhz Module und auch die Antenne ist für 868 MHz (HomeMatic) zu lang. Wenn der CUL bei jemand anderem funktioniert hat, war das eher Zufall.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

KatalytischerKonverter

Er sollte doch trotzdem funktionieren....zwar mit eingeschränkter Reichweite, aber dennoch funktionieren.
Der Dimmer liegt direkt neben dem CUL.

schnitzelbrain


Zitat von: KatalytischerKonverter am 21 März 2016, 14:09:52
Er sollte doch trotzdem funktionieren....zwar mit eingeschränkter Reichweite, aber dennoch funktionieren.
Der Dimmer liegt direkt neben dem CUL.

Ich denke nicht.
Soweit ich weiß :
Die 868 CC1101 haben die Möglichkeit auf 433 zu gehen, mit Abstrichen in Reichweite durch Antenne.

Die 433 sind dort festgelegt.

KatalytischerKonverter

http://blog.steveundkristin.de/2015/01/08/fhem-ein-selbstbau-cul-868/

Dort wird auch ein 433MHz Modul benutzt. Der Autor hat später noch einen weiteren CUL gebaut und diesen mit einem echten 868er Modul versehen, aber man sieht das es klappen müsste.
Daher gehe ich davon aus, dass das Problem wo anders liegt.

Keiner eine Idee?

MadMax-FHEM

Hat der dort wo der 2te CUL her ist wirklich mit 868MHz funktioniert??

Hatte bei mir das gleiche:

Einstellungen und Configabfrage "sagten" 868 aber ich habe kein pairing geschafft da das CC1101 ein 433MHz war (wie ich feststellen musste).

Dachte auch erst gut, dann halt gleich daneben legen...
...hat aber nicht geholfen.

Gleichen Arduino Nano an richtiges 868MHz Modul dran und: lief sofort und tut es immer noch...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

PeMue

eine Seite weiter
http://blog.steveundkristin.de/2016/02/04/fhem-selbstbau-cul-868-fuer-homematic/
steht folgendes:

ZitatFür einen stabilen Betrieb mit Homematic wird jedoch ein echtes 868 MHz CC1101 Modul empfohlen.
Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

KatalytischerKonverter

Ok, hab mir mal eins bestellt...mal gucken ob es dann klappt.
Danke erstmal!

sash.sc

Habe mir einen 2. CUL homematic zusammen gebaut. Ist baugleich mir dem 433 MHz cul, nur das du er cc1101 für 868 MHz ist und mir der entsprechenden Antenne ausgestattet ist. Funktioniert im hm Modus einwandfrei!
Also am besten 2. Cul bauen.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb