Text2Speech und Bluetooth Lautsprecher Creative D80 - Ein paar Fragen

Begonnen von chunter1, 07 Juni 2016, 09:46:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chunter1

Hallo,

ich habe mir für die Sprachausgabe über Text2Speech einen Bluetooth Lautsprecher Creative D80 zugelegt.
Als speech-engine nutze ich SVOX (pico2wave).
Funktioniert prinzipiell - nur im Detail haperts:

Ich bräuchte eure Tips zum Lösen folgender Probleme:

1.) Der Lautsprecher geht nach einiger Zeit in den Standby und das Aufwachen dauert so lange, dass der Anfang des Textes nicht zu hören ist. -> gibts einen Trick den Lautsprecher immer wach zu halten? z.B. "Stille" abspielen?

2.) Der Text wird oft nicht bis zum Ende wiedergegeben. Die Lautsprecher scheint schon früher auf Leise zu schalten?

3.) Der Klang der Sprache ist dumpf da anscheinend die sample-rate gering ist. Wenn ich mittels "sox" die sample rate auf z.B. 48kHz erhöhe klingt die Sprache perfekt kristallklar. Wie bekommt man das einfach hin, dass die sample-rate von Haus aus so hoch ist?

Danke & lg

Quatalspropella

Hallo,

ich hatte es auch mal über einen JBL flip2 probiert. Das gleich Problem hatte ich da auch, es fehlte der Anfang und das Ende.
Meine versuche waren Buchstaben vor und hinten dran zu setzen damit nur das was man hören soll ausgegeben wird. Das ganze funktionierte nicht da es Zeitlich immer unterschiedlich war.
Ausserdam hatte ich die Idee die Sprachausgabe an eine Tablet "mit AMAD" zu senden. Den Lautsprecher mit dem Tablet gepairt. Auch nicht ganz zufriedenstellen. Weiß leider nicht  mehr genau warum. Es gibt aber für Androis eine App die Stille übertragen kann. Leider gin der Lautsprecher trotzdem irgendwann in STandby. Ich meine Bluetooth ist nicht die Beste Lösung.

Meine Lösung ist nun die Sprache einfach über die Tablet Lautsprecher auszugeben. Das geht ganz gut und solange die Spracheausgabe sich noch wie vor 20 Jahren anhört ist das mit der Qualität auch nicht so schlimm. Ausserdem kann man das Tablet "Fire von Amazon" noch schön als Schalter und Anzeigegerät nutzen. Und es ist günstiger als ein Hommatic Schalter (der Gute mit Display).

Gruß Quatalspropella

chunter1

Zitat von: chunter1 am 07 Juni 2016, 09:46:01
Hallo,

ich habe mir für die Sprachausgabe über Text2Speech einen Bluetooth Lautsprecher Creative D80 zugelegt.
Als speech-engine nutze ich SVOX (pico2wave).
Funktioniert prinzipiell - nur im Detail haperts:

Ich bräuchte eure Tips zum Lösen folgender Probleme:

1.) Der Lautsprecher geht nach einiger Zeit in den Standby und das Aufwachen dauert so lange, dass der Anfang des Textes nicht zu hören ist. -> gibts einen Trick den Lautsprecher immer wach zu halten? z.B. "Stille" abspielen?

2.) Der Text wird oft nicht bis zum Ende wiedergegeben. Die Lautsprecher scheint schon früher auf Leise zu schalten?

3.) Der Klang der Sprache ist dumpf da anscheinend die sample-rate gering ist. Wenn ich mittels "sox" die sample rate auf z.B. 48kHz erhöhe klingt die Sprache perfekt kristallklar. Wie bekommt man das einfach hin, dass die sample-rate von Haus aus so hoch ist?

Danke & lg

Ich hab mitlerweile die Punkte 1 und 2 so gelöst:

ad 1)
Ich schicke einfach in regelmäßigen Abständen (z.B.1h) ein connect and den Lautsprecher, egal ob er verbunden ist oder nicht.
{system("sudo bt-audio -c 00:01:23:30:21:6F")}
Im Prinzip reicht es dies einmal zu machen weil der Lautsprecher damit ständig wach bleibt.
Wenn man aber den Lautsprecher mal ausgeschaltet/abgesteckt hat würde er nicht mehr wach bleiben - daher der periodische connect.
Noch eleganter gehts mit einem PRESENCE check und nur bei "abstent" einen connect schicken.

ad 2)
Am Ende des zu sprechenden Textes einfach ('.) anhängen.
Als z.B. "set MyTTS tts Die Waschmaschine ist fertig'."


Leider fehlt mir immer noch eine Lösung zu Punkt 3 :(

Rince

ZitatWenn ich mittels "sox" die sample rate auf z.B. 48kHz erhöhe klingt die Sprache perfekt kristallklar. Wie bekommt man das einfach hin, dass die sample-rate von Haus aus so hoch ist?

Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben?
Wann welche Befehle mit welchen Parametern?

Dann könnte man es evtl. einfach in das Modul einbauen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

chunter1

Zitat von: chunter1 am 20 Juni 2016, 08:10:37
Ich hab mitlerweile die Punkte 1 und 2 so gelöst:

ad 1)
Ich schicke einfach in regelmäßigen Abständen (z.B.1h) ein connect and den Lautsprecher, egal ob er verbunden ist oder nicht.
{system("sudo bt-audio -c 00:01:23:30:21:6F")}
Im Prinzip reicht es dies einmal zu machen weil der Lautsprecher damit ständig wach bleibt.
Wenn man aber den Lautsprecher mal ausgeschaltet/abgesteckt hat würde er nicht mehr wach bleiben - daher der periodische connect.
Noch eleganter gehts mit einem PRESENCE check und nur bei "abstent" einen connect schicken.

ad 2)
Am Ende des zu sprechenden Textes einfach ('.) anhängen.
Als z.B. "set MyTTS tts Die Waschmaschine ist fertig'."


Leider fehlt mir immer noch eine Lösung zu Punkt 3 :(

schade... Lösung zu Punkt 2 funktioniert seit kurzem nicht mehr  >:(