Sensor Werte über SSH befüllen/abfragen

Begonnen von redline, 26 Februar 2016, 20:21:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

redline

Hallo,
ich bin neu im FHEM Thema und würde mich gerne tiefer mit der Materie beschäftigen.

Ich habe nun folgendes Problem, ich habe 2 Raspberrys einer für FHEM welcher momentan nur über das FS1000A 433MHZ Modul ein Paar funksteckdosen über FHEM steuert und den 2. Raspberry welcher mit 1wire Sensoren bestückt ist (DS18B20).

Da diese Räumlich getrennt sind wäre es super die Werte der vom 2. Raspberry in das FHEM zu übertragen.
Die sshkeys pub keys wurde auf dem 2 ten Raspberry hinterlegt somit kann die Authentifizierung ohne Password erfolgen.

Die werte hole ich per schlafzimmer_tmp=$(ssh 192.168.0.42 -x "/root/temp_schlafzimmer.sh")    bzw  ssh 192.168.0.42 -x "/root/temp_schlafzimmer.sh"

Ich habe in einem anderen Thread gesehen das dies per telnet auch geht jedoch habe ich vor Sensoren übers Netz zu checken und das will ich nicht unbedingt über Telnet realisieren. Es soll auch als pull und nicht als push erfolgen sprich das FHEM holt die sich die Daten und bekommt diese nicht von Extern gepusht

Wes wäre super wenn jemand etwas ähnliches schon gemacht hat und mir den Define Block posten könnte.

CoolTux

Hallo und Willkommen,

Ich empfehle Die als erstes die angepinnten Beiträge hier im Anfängerforum zu lesen.
Desweiteren ist das Einsteiger PDF genau das was Du suchst.

Als Lösungsansatz käme für Dich FHEM2FHEM in Frage oder eine Kombination aus Dummy und eigener 99_myUtils


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

justme1968

schau dir das sysstat modul in der neuen beta version an: http://forum.fhem.de/index.php/topic,42771.msg348498.html#msg348498

damit geht das.

für 1-wire empfiehlt sich aber owfs mit einem der 1-wire module zu verwenden.

ansonsten fhem2fhem und das clonedummy bzw. das rfhem (http://forum.fhem.de/index.php?topic=23638.0) modul.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968