FHEM Mysensors Motion

Begonnen von Timmi, 25 Februar 2016, 11:01:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmi

Hallo zusammen,

ich habe einen Motion Sensor und ein Serial Gateway mit dem Sketch von Mysensors.org.

Die automatische Definition für das MySensors_Device :

define MYSENSOR_0 MYSENSORS_DEVICE 0
attr MYSENSOR_0 IODev serial_gateway
attr MYSENSOR_0 mapReading_tripped1 1 tripped
attr MYSENSOR_0 mode node
attr MYSENSOR_0 version 1.5.4


Ich möchte, dass der Sensor bei einer Bewegung eine Funksteckdose, die mit CUL gepairt ist, schaltet, unter dem Readings von Mysensors_Device steht nur "tripped1 off", wie soll der Code aussehen ?

Danke für jeden Tipp!

Gruß
Tim


dev0

Eine Möglichkeit wäre ein Notify, dass auf das entsprechende Reading des Motionsensors reagiert und die Steckdose schaltet.

Hauswart

Schau dir mal DOIF an :)
define Funksteckdose_schalten ([MYSENSOR_0:tripped1] eq "on") (set Funksteckdose on)
http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Timmi

Das Problem ist, dass bei mir "tripped1" immer auf "off" steht und so geht das mit notify und DOIF leider nicht !


Gruß
Tim

Hauswart

Hast du mal den Sensor via Arduino IDE am Seriellen Monitor beobachtet oder der Sketch geht?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Timmi

#5
Ich habe das nRF24L01+ Modul (mit einem 10 µF Elko) nur mit einem separaten Netzteil zum Laufen bringen können,

Und das Verhalten im Serial Monitor sieht so aus, immer wenn ich das Modul stromlos mache dann sehe ich für einen kurzen Moment :


send: 0-0-0-0 s=255,c=3,t=11,pt=0,l=13,sg=0,st=ok:Motion Sensor
send: 0-0-0-0 s=255,c=3,t=12,pt=0,l=3,sg=0,st=ok:1.0
send: 0-0-0-0 s=1,c=0,t=1,pt=0,l=0,sg=0,st=ok:
0
send: 0-0-0-0 s=1,c=1,t=16,pt=0,l=1,sg=0,st=ok:0
1
send: 0-0-0-0 s=1,c=1,t=16,pt=0,l=1,sg=0,st=ok:1
0
send: 0-0-0-0 s=1,c=1,t=16,pt=0,l=1,sg=0,st=ok:0
1


Verbinde ich das Modul wieder mit dem Netzteil dann sehe ich nur :

send: 0-0-0-0 s=255,c=3,t=15,pt=2,l=2,sg=0,st=ok:0


Und "tripped1" bleibt "off"

Tom71

Hallo,
ich habe diesen Sensor am Laufen: http://forum.mysensors.org/topic/2715/slim-node-as-a-mini-2aa-battery-pir-motion-sensor

Die Einbindung in Fhem klappte auch gut. Nur leider steht mein Device auch immer auf "on". Fhem bekommt regelmässig updates vom Sensor. Nur möchte ich in Fhem den Device-Status nach ca. 30s auf "off" stellen. Wie könnte ich das in Fhem einstellen?
Homematic | RaspberryMatic

dev0

Wenn vom Sensor kein auswertbares Signal kommt oder das Modul es nicht ausgewertet, dann bleibt Dir nur ein "at" oder "watchdog", das ein "setstate" ausführt.

pula

@Tom71: Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was Du meinst.
Du bekommst regelmäßig ein Update vom Sensor?
Ist dieses Update zeitlich irgendwie mit einer detektierten Bewegung in Zusammenhang oder bekommt fhem eine Bewegung GAR nicht mit?


@Timmi:Irgendwie fehlt mir hier in der Definition der Node-ID in Deinem fhem-Auszug? Kann das sein, daß Du im Sketch von dem GW und/oder dem Node keine ID vergeben hast? Ist nur so ein Verdacht, aber in dem Log-Auszug meine ich auch keine eindeutige Node-ID erkennen zu können?
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Niko1987

Hallo,

ich denke das Problem leigt daran das du keine eindeutige ID vom Gateway erhalten hast.
bei mir sieht das so aus und funktioniert wirklich top und es wird ohne Verzögerung durch die notify geschalten.

define MotionKueche MYSENSORS_DEVICE 113
attr MotionKueche IODev gateway
attr MotionKueche devStateIcon .*off:message_presence_disabled@red .*on:message_presence@green
attr MotionKueche group Alles
attr MotionKueche icon message_presence
attr MotionKueche mapReading_tripped1 1 tripped
attr MotionKueche mode node
attr MotionKueche room Alarmanlage,Kueche
attr MotionKueche stateFormat tripped1
attr MotionKueche version 1.5.3

Und hier die dazugehörige notify die dementsprechend reagiert und in meinem Fall das Licht schaltet.

define SockellichtAn notify MotionKueche:tripped1.*on set SockelLicht RGB FF0000
define SockellichtAus notify MotionKueche:tripped1.*off set SockelLicht off

Gruß
Flo

pula

denke ich eben auch...
kann aber sein, daß das im sketch irgendwie falsch hinterlegt ist...
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Hauswart

Zitat von: pula am 29 Februar 2016, 18:14:10
denke ich eben auch...
kann aber sein, daß das im sketch irgendwie falsch hinterlegt ist...
Hast du einen Link zum Sketch?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Tom71

@pula
Ich bekomme immer bei einer Bewegung ein "tripped=on". Ich bin mir noch nicht sicher, ob das im Motion-Device die richtige Stelle ist, um wieder "off" zu schalten. Das hängt ja auch vom Anwendungsfall ab.
Will ich eine Lampe mit dem "on" Signal schalten, soll ja die Lampe nach ca. 30sec wieder aus gehen, wenn nicht wieder ein neues "on" kommt. Bei einer Alarm-Situation kann ja das off ignoriert werden, da bleibt der Alarmzustand ja erhalten. Also werde ich eher das eingeschaltete Device bearbeiten und dort ein off setzen.
Homematic | RaspberryMatic

Hauswart

Mmh ich glaube ich würde dies anders lösen: http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_do_resetwait

Probier mal:
define PIR_off DOIF ([MYSENSOR_0:tripped1] eq "on")(setreading MY_SENSOR_0 tripped1 off)
attr di_push wait 30
attr di_push do resetwait


Sollte eigentlich sobald 30 Sekunden lang keine neue Bewegung erfasst worden ist, das Reading auf off setzen. (Ungetestet)
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Tom71

Homematic | RaspberryMatic