MILIGHT - RGBW ansteuern/Fragen

Begonnen von Tedious, 21 März 2016, 10:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Morgen zusammen,

ich habe am Wochenende versucht MILIGHT zu implementieren. Habe eine Bridge angebunden, die Fernbedienung gekauft und den folgenden Controller (RGBW):

http://www.amazon.de/Wireless-Steuermodul-Controller-Lampe-Licht/dp/B00KF9W7ES/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1458552224&sr=8-4&keywords=milight

Soweit, so gut. Vorhandenen RGB-Strip zerschnitten (2,10 m), Kabel am Anschluss getrennt, RGB-Kabel als Verlängerung angelötet (ca. 2,5m), verschrumpft. Die denn an den Controller angeklemt, an B-G-R und V+. Vorhandenes Netzteil vom Stecker befreit, V+ und V- direkt an die Klemmen angeschlossen. Einstecken - nichts. Spannung liegt an, Multimeter zeigt 12V an den Klemmen des Controllers. Netzteil also OK. Messe ich über die Pins ( R - V+, G - V+, etc..) zeigt er mir 0,6V an. Klar, dass da nichts leuchtet.

Klemme ich um (statt V+ Stromader der LEDs an W - hab bei Amazon gelesen dass gerne mal die Pins vertauscht sind) bekomme ich rund 10V angezeigt. Der Strip bleibt aber leider weiterhin dunkel, obwohl an jedem Kanal ~10V anliegen (also messen über W - B, W- G, etc, wobei auf w in der Form der Verkabelung der PWR der LED liegt). Bei ~10 W sollte doch (irgend)was leuchten, oder? FB lässt sich auch nicht anlernen (Stromlos, einstecken, innerhalb von 2 Sekunden Master-On gedrückt halten). FB dürfte OK sein, bei Tastendruck leuchtet die Konroll LED auf).

Was hab ich falsch gemacht? Oder ist der Controller defekt? Wobei, wenn 10V anliegen sollte doch was leuchten?!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Tedious

Kann zu, Problem ist gelöst. Hab alles noch mal getrennt, zu gefühlten 100. mal resettet, irgendwann hat das denn mit dem anlernen geklappt...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...