RPI Shutdown nach Anschließen von 1Wire Devices per DS2482 und OWFS

Begonnen von matze1986, 18 Februar 2016, 16:03:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze1986

Ich habe ein merkwüriges Problem.
Zu Testzwecken habe ich in FHEM die komplette OWFS Geschichte auskommentiert
Mein owfs server läuft. Per http (port 2121) sehe ich meinen Busmaster (DS2482-100) . Das System läuft so auch stabil.
Sobald ich ein 1wire device an den Bus anschließe, wird dieses auch erkannt und ausgelesen. (DS18B20 für Temperatur un oder DS2413 2ch IO)
Doch nach ca. 3Minuten fährt mein raspberry runter. Egal was oder wieviele Device(s) ich anhänge.
Was mache ich verkehrt? muss ich den Busmaster erst noch konfigurieren oder in en i2c Einstellungen etwas ändern?
Für i2c habe ich per owfs über http folgende einstellungen. Diese sind beide aktiviert.
ActivePullUp   
PulsePresenceMask   


Feb 17 17:35:43 raspberrypi ntpd[2603]: peers refreshed
Feb 17 17:35:43 raspberrypi ntpd[2603]: Listening on routing socket on fd #19 for interface updates
Feb 17 17:35:43 raspberrypi ntpd[2603]: restrict: error in address '::' on line 41. Ignoring...
Feb 17 17:35:43 raspberrypi ntpd[2603]: restrict: error in address '::1' on line 45. Ignoring...
Feb 17 17:35:43 raspberrypi dhclient: bound to 192.168.XX.XX -- renewal in 408417 seconds.
Feb 17 17:35:45 raspberrypi ntpdate[2656]: the NTP socket is in use, exiting
Feb 17 17:38:59 raspberrypi shutdown[2711]: shutting down for system halt


hier der auszug meiner Bootconfig

# activating 1-wire with pullup
dtoverlay=w1-gpio-pullup

# activating device tree debugging (use: sudo vcdbg log msg)dtdebug=on

#I2C
dtparam=i2c=on1=on
dtparam=i2c=on0=on
dtparam=i2c_arm=on


In der owfs.conf habe ich folgenden Inhalt


http: port = 2121
server: port = localhost:4304
server: device = /dev/i2c-1
device = /dev/i2c-1




Morgennebel

Das Logfile zeigt ein sauberes herunterfahren, kein Absturz.

Hast Du evtl. irgendwo einen watchdog (auf dem Pi, nicht in fhem) konfiguriert?

Ciao, MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

matze1986

nicht das ich wüsste.
Ich habe eine normal Raspian am laufen. Da ich das RPI ausschließlich für FHEM nutze habe ich auch keine extra Sachen drauf.

Wie kann ich so ein Teil ausfindig machen?

(da fällt mir ein, ich hatte mal PIUSV ausprobiert, eventuell läuft davon noch was im Hintergrund)

Wernieman

Stichworte:
- crontab (auch User-bezogene, z.B. cat /etc/crontab, ls -lha /var/spool/cron/...)
- Welche Dienste laufen (z.B. durch "service --status-all")
- Welche Programme laufen aktuell (z.B. ps aux)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Morgennebel

Zitat von: matze1986 am 10 März 2016, 08:13:59
(da fällt mir ein, ich hatte mal PIUSV ausprobiert, eventuell läuft davon noch was im Hintergrund)

Passt doch in das Muster: irgendwo fehlt ein Signal der Mini-USV, das Monitorprogramm löst einen shtudown aus...

Wie geschrieben sind "ps -auxwww" und die Crontabs, Module und Dienste interessant...

Ciao, MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

matze1986

OH Mann, ich Vollid....

Es war wirklich die PiUSV. Die wure auch über i2c angesprochen. Warscheinlich, hat er nen evice gefunen, und nicht das bekommen, was er erwartet hat, und hat das Raspberry brav runtergefahren. en Autostart von PiUSV ausgeschaltet, und siehe da nach einem Neustart läuft es auch mit em DS2408 Baustein.

Vielen Dank für die Hilfestellungen.

MfG Matze