Pollin Steckdosen lassen sich nicht schalten

Begonnen von KarlHeinz2000, 18 Januar 2016, 20:55:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KarlHeinz2000

Habe hier die "teuren" Pollin Funksteckdosen ohne DIP Schalter, die beim Einstecken direkt von der Fernbedienung angelernt werden.
Mit meinen 433MHz nanoCUL (a-culfw) werden die Signale von der Fernbedienung erkannt und die Geräte in FHEM angelegt. In FEHM kann ich so wunderbar schalten. Doch leider kann ich aus FHEM heraus die Steckdosen nicht schalten :(
Wenn ich die Icons klicke bzw. set... mache, flackert die LED am CUL kurz, aber es passiert nix. Habe es auch schon mit dem 868MHz CUL probiert: geht auch nicht.
Was mit noch aufgefallen ist: das autocreate legt für jede Steckdose 2 Geräte an, eins mit protocol V1 und eins mit V3.
Was sind hier die Schlagworte, mit denen ich die Steckdosen zum laufen bringen kann?

bjoernh

Hast du mal an der itclock etwas gedreht?  Die Einstellung ist bei den Attributen. Die Pollin Dosen brauchen evtl.  eine schnellere Abfolge. 

KarlHeinz2000

In welchem Bereich muss man da drehen? Ich habe von 100..400 in 50er Schritten probiert, ohne Erfolg.

juergs

#3
Hi,

hier meine "Pollin" Einstellungen:
##################################################################################
#define <name> IT <housecode> <on-code> <off-code> [<dimup-code>] [<dimdown-code>]
#Define IT_000000FFFFF: wrong IT-Code format: specify a 10 digits 0/1/f statefile:
#------------------------------------
#..................1234567890.on.off
define POLLIN_A IT 000000FFFF 0F F0
attr POLLIN_A IODev NANOCUL
attr POLLIN_A ITfrequency 433.960
attr POLLIN_A model itswitch
attr POLLIN_A room POLLIN,IT
#------------------------------------
#..................1234567890.on.off
define Zimmer_A IT 000000FFFF 0F F0
attr Zimmer_A IODev NANOCUL
attr Zimmer_A ITfrequency 433.9284
attr Zimmer_A ITrepetition 5
attr Zimmer_A model itswitch
attr Zimmer_A room IT
#------------------------------------


DIP-Schalter 1-5 sind bei mir alle "ON" = "00000" dann der Unit Code: 6 ist ON -> "0FFFF".

Zum Einstellen fange ich etwas unterhalb von 433.920 an und wandere in 10KHz -Schritten hoch (also 433.930, 433.940 ...)
bis die Dosen zuerlässig ein- bzw ausschalten.
Die Fernbedienungen schalten je nach Batteriezustand in einem wesentlich weiteren breitbandigen Freq-Bereich als dass es der CC1101 tut.
Deshalb diese "Nachjustierung".  Bei dieser Einstellung setze ich die Ausgangsfrequenz des CULs auf 433.920 MHz und suche dann die passende Frequenz.




mrbit1968

Fritzbox 7490 6.51 /- Fhem auf Pi+ /-Max CUNO - Intertechno - Fs20 Komponenten