FHEM - Brematic - Raspberry Pi - HomeBridge - Siri

Begonnen von Chridd, 08 März 2016, 12:22:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chridd

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer eines Raspberry Pi und versuche nun FHEM einzubinden.

Mein Ziel ist es über Siri auf dem iPhone Sprachbefehle abzugeben, die dazu führen, dass zunächst Funksteckdosen und möglicherweise später Geräte, die mit dem Harmony Hub kommunizieren, zu steuern.

Momentan habe ich bereits ein Setup, welches es mir ermöglicht meine Funksteckdosen per App (SteckerChecker) zu steuern. Als Gateway habe ich Brematic von Brennenstuhl im Einsatz.

Wie gesagt, will ich diese Technologie nun auf ein neues Level bringen.
Hierzu habe ich mir den Raspberry Pi zulegt.

Was ich bisher schon geschafft habe.
- FHEM ist auf dem Pi
- HomeBridge ist auf dem Pi
- Die iOS App Eve erkennt die Homebridge

Leider werde ich aus den bisher gelesenen Artikel nicht schlau, wie ich mein Gateway mit allen Steckdosen weiter nutzen kann.

Ist mein Ziel mit FHEM überhaupt zu erreichen?

Vielen Dank im voraus

Hauswart

Die Frage ist ob du dein Gateway "Brematic" via FHEM ansteuer kannst. Dazu kenne ich Brematic zu wenig. Aber kommuniziert Brennenstuhl nicht mit 433Mhz? Dann wäre ein Signalduino vlt. eine Variante.


Edit: Schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=28493.0
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Chridd

Hi Hauswart,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ja, Brematic kommuniziert mit 433Mhz.
Leider sagt mir "Signalduino" nichts. :-(
Diesen Eintrag habe ich schon mehrfach gelesen, aber leider bin ich damit noch nicht weiter gekommen. Habe den Code 1zu1 übernommen, allerdings ohne Erfolg. Vielleicht ist der Artikel hilfreich und ich muss zuvor andere Einstellungen vornehmen!??

Vielen Dank!

Hauswart

Zum Signalduino gibt es im Wiki einen guten Artikel: http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALduino


Hast du auch deine IP-Adresse / Port angepasst?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Chridd

Danke. Das habe ich mir jetzt durchgelesen. So wie ich das verstehe, brauche ich dann aber neue Hardware!? Ich wollte eigentlich mit meiner bestehenden Hardware arbeiten.
Momentan kämpfe ich mich hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,16184.msg421600.html#new durch und hoffe auf eine Lösung zu stoßen.
Bisher habe ich es aber noch nicht geschafft, dass das Gateway reagiert.

:-( :-(