Aktor in abhängigkeit von Zeit und anderen Aktoren schalten?

Begonnen von Miora, 13 März 2016, 14:01:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Miora

Hallo zusammen,

ich bin noch ziemlicher Frischling in Sachen FHEM und habe FHEM auf einem RaspPi am Laufen. Dabei benutze ich Homematic-Komponenten. Bisher lass ich mir den Zustand zweier Fenster, verschiedene Raumtemperaturen anzeigen, schalte die Kellerbeleuchtung und hatte in der Weihnachtszeit eine Zeitschaltuhr realisiert.

Nun möchte ich vier Lampen über FHEM mittels Homematic-Komponeten schalten. Der Raum hat zwei Lichtschalter.

Problem 1: Mir sind keine Vierfachschalter/-taster bekannt und der 6fach-Schalter sowie dieser Mehrfachschalter zum an die Wand kleben sehen seeehr bescheiden aus und kommen mir nicht in normale bewohnt Zimmer. (Ich habe diesen 6fachen Homematic-Schalter im Keller.) Gibt es etwas Hübsches? (Keine Fernbedienung, keine Bedienung über Tablet oder Smartphone)

Meine Lösungsidee für Problem 1: Ich nehme stattdessen einen Wipptaster (sagt man so?) bzw. diesen hier: HomeMatic Funk-Wandsender 2-fach für Markenschalter, 230 V, Unterputzmontage...

2-fach bedeutet doch, dass ich zwei Kanäle nutzen kann..? Damit zu Problem 2, denn ich möchte vier Lampen schalten.

Problem 2: Wie die Lampen schalten?

Ich stelle mir folgende zwei mögliche Szenarien vor:
a): Kanal 1 schaltet beim ersten Drücken Lampe 1 an, beim nächsten Drücken Lampe 2 an und Lampe 1 aus, beim dritten Drücken Lampe 1 und 2 an. Beim vierten Drücken gehen die Lampen wieder aus. Bei einem langen Druck gehen alle Lampen aus, unabhängig vom Zustand. Kanal 2 identisch für Lampen 3 und 4.
b) Falls das lange Drücken mitbewohner-unverträglich ist: Gleiche Abfolge wie oben. Jedoch schaltet ein kurzer Druck alle Lampen aus, wenn der letzte Schaltvorgang länger als 1 Minute zurückliegt.

Ich glaube, dass man das alles mit FHEM umsetzen kann (wäre ja eine Reaktion in Abhängigkeit vom Schaltzustand diverser Aktoren und im Szenario 2 noch in Abhängigkeit von einem Kurzzeittimer). Aber genau diesen Fall habe ich das jetzt nirgends gelesen; ist vielleicht auch deshalb so, weil ich noch kein konkretes Problem habe und mit falschen Worten gesucht habe. Wenn ihr bestätigt, dass die Umsetzung gut zu bewerkstelligen ist, dann bestelle ich demnächst.

Wenn ihr mir vielleicht einfachere überzeugende Lösungen habt, nehme ich das gerne an, manchmal schiesst man sich ja auf einen Weg viel zu sehr ein... Bestellt ist noch nichts, nur die Lampen und die Wohnung sind vorgegeben...

Viele Grüsse,
Michael

Ellert

Ich denke, Du solltest Dir DOIF ansehen, damit kann man komplexe Abläufe steuern, siehe http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF

Miora

Hallo,

DOIF sieht sehr mächtig aus und es scheint viele Zeitzähler zu ermöglichen. Da müsste ich mich dann wohl reinknien. Vielen Dank!

Damit ist die Umsetzung so möglich wie angedacht und nicht komplizierter als nötig?

Viele Grüsse,
Michael

Ellert

ZitatDamit ist die Umsetzung so möglich wie angedacht
DOIF ist recht universell, warum sollte es nicht möglich sein?
Zitatund nicht komplizierter als nötig?
Das häng von der persönlichen Umsetzung ab und mit welchem Massstab Du "komplizierter als nötig" bewertest.

Du könntest mit den Wippschaltern auch so schalten:
Btn1 1x Short Lampe1 an/aus im Wechsel
Btn2 1x Short Lampe2 an/aus im Wechsel
Btn1 1x Long Lampe3 an/aus im Wechsel
Btn2 1x Long Lampe4 an/aus im Wechsel


Miora

Hallo,

also bestelle ich mal alles was ich glaube zu brauchen und melde mich dann in einigen Wochen wieder. Entweder hilfesuchend oder mit einer kurzen Bestätigung...

Viele Grüsse,
Michael

Otto123

Hallo Michael,

mal noch zu deiner Homematic "Frage" ->>
ZitatHomeMatic Funk-Wandsender 2-fach für Markenschalter, 230 V, Unterputzmontage
Was genau meinst Du damit?
Es gibt den HM-PB-2-FM der ist aber für Batterie Betrieb. Und kein Schalter/Aktor!
Und es gibt den HM-LC-Sw1PBU-FM das ist ein Schalter /Aktor der außen genau so aussieht und auch "oben und unten" getastet wird. Diese Tasten lassen sich aber nicht ohne weiteres entkoppeln. Damit kannst Du also ohne Firmware Mod keine anderen Komponenten schalten so wie Du das willst.
Alternativ, wenn Du was hübsches in deinem Schalterprogramm hast, kannst Du das nehmen und die Tasten mit einem SWI / PBI / SCI oder HM-MOD-Em-8 abgreifen. Bei letzerem wieder mit etwas basteln ... (Batterieversorgung)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Miora

Hallo Otto,

ich dachte an diesen hier:
http://www.elv.ch/homematic-funk-wandsender-2-fach-fuer-markenschalter-230-v-unterputzmontage.html

Laut Bedienungsanleitung ist das der HM-RC-2-PBU-FM

Der sollte über das Netz mit Strom versorgt werden. Ist es denn ein Problem, die beiden Kanäle zu entkoppeln? Ich würde ja nur über FHEM schalten und nicht direkt mit dem Aktor verbinden?

Viele Grüsse,
Michael



Miora

Hallo Otto,

ich drücke mich unklar aus: der HM-RC-2-PBU-FM ist der Sender. Als Aktor könnte ich mir diesen 4fach Hutschienen-Aktor vorstellen.

Gruss,
Michael

Otto123

Ok den HM-RC-2-PBU-FM  kannte ich noch nicht. Ist wahrscheinlich der gleiche wie der HM-PB-2-FM nur mit integriertem Netzteil.
Mit dem kannst Du alles machen.  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz