Hauptmenü

GPIO Pinlevel Plot

Begonnen von DerMatze, 18 März 2016, 12:28:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerMatze

Hallo,

ich habe jetzt schon viel hier gelesen aber ich komme zu keiner Lösung für mein Problem. Ihr könnt mir sicher weiterhelfen. Ich habe Bewegungsmelder am Raspberry per GPIO angebunden und möchte gern das Reading Pinlevel als sag darstellen. Dazu habe ich einen log angelegt, dieser sieht so aus:

2016-03-15_10:56:56 melder_garage_r Pinlevel: high
2016-03-15_10:57:18 melder_garage_r Pinlevel: low
2016-03-15_10:57:49 melder_garage_r Pinlevel: high
2016-03-15_10:58:04 melder_garage_r Pinlevel: low
2016-03-15_10:58:17 melder_garage_r Pinlevel: high

Diese Werte würde ich gern als svg darstellen, was mir derzeit nicht gelingt. Meine zugehörige .gplot sieht so aus:

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2016-03-18 12:10:40
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics "low" 0, "high" 1
set y2tics
set grid
set ylabel "Pinlevel"
set y2label ""

#log_melder_garage_r 4:melder_garage_r.Pinlevel\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Melder' ls l1 lw 1 with lines

Der Plot dazu bleibt leider leer. Was mache ich falsch? Danke!!!

Uef

Hi Matze,

der Plot kann nur Zahlen darstellen.
Daher musste Du in der Definition des Plots im GUI unter Funktion die Werte aus dem Log erst noch in numerische Werte umwandeln.

Das könnte z.B. so aussehen:
Function: $fld[3]=~"high"?100:0
Die '3' bedeutet, dass hier der 4. Wert aus der Log-Zeile herangezogen wird (beginnt mit 0 zu zählen). Bei 'high' wird als Wert 100 dargestellt, sonst 0.

Wenn Du für jeden Pin dann noch einen anderen Wertebereich nimmst (z.B. melder_garage: 20/10, melder_terasse: 40/30 o.ä) dann lassen sich auch mehrere Pins in einem Plot darstellen analog zu einem LogicAnalyzer. Dann muss man noch etwas mit den Tics tricksen .... aber das siehst Du dann schon :-)

Viel Erfolg
Uef
fhem auf Raspberry2 mit MAX! (via CUL f. Raumthermostat, Fensterkontakte und Heizungen) und HM (via LanAdapter für Raumthermostat, 6-fach Taster, 4-fach Hutschiene, Statusanzeige, Stecker m. Leistungsmessung); In Entwicklung: Heizungsüberwachung via Adapter & MQTT; Stromverbrauchsüberwachung (1wire)

DerMatze

Hallo Uef,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau das war mein Problem, habe jetzt die Funktion eingebaut und die Plots sehen wie erwartet aus.

Grüße
Matze