Vorstellung und grundsätzliche Frage

Begonnen von MarkusAutomaticus, 04 Juni 2016, 18:29:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ernst1024

Zitat von: marvin78 am 06 Juni 2016, 07:11:42
Genau das ist das Problem: Es "regt" sich hier niemand darüber auf, wenn sich jemand ein Frontend wünscht, das ihm gefällt. Das Problem ist die Art und Weise. Bevor ich solche Wünsche äußere, muss ich genau wissen, worüber ich rede. Die, die das aber wissen, würden Wünsche in der Art gar nicht äußern, sondern ggf. selber Hand anlegen oder sie freuen sich darüber, was sie haben, weil sie verstehen, was FHEM ist. Die Reaktion hier darauf ist völlig in Ordnung und ok. Man muss nicht jedem den Hintern herum tragen. Normal scheint zu sein, dass es immer leicht ist, auszuteilen, wenn man dann aber etwas Gegenwind bekommt, die Mimose zu spielen.

Klar regt man sich auf. Speziell du regst dich doch über alles auf, gefragt und ungefragt, da kann man doch die Uhr nach stellen.
Gruß Ernst

marvin78

Lach. Ich bin die Ruhe selbst, würde ich mich über das Verhalten anderer wirklich aufregen, würde ich mir gewissen Leuten gar nicht mehr reden. Wenn man sie wirklich liest, sieht man es auch an meinen Beiträgen, in denen ich die Umstände ruhig erkläre, keine Kraftausdrücke verwende, selten jemand persönlich anspreche, und und und. Es gibt auch einen Unterschied zwischen berechtigtem "aufregen" und unbegründetem (wie der TE hier, weil er das Thema noch nicht intensiv genug beleuchtet hat). Aber gut. Ich bin auch hier raus. Es bringt nichts, Leuten etwas zu erklären, das sie nicht verstehen möchten.

MarkusAutomaticus

Hallo Leute,

ich bin der TE und möchte mich entschuldigen.
Normalerweise mache ich das nicht, dass ich irgendwo neu reinplatze und gleich rumkritisiere.

Ich war einfach ziemlich frustriert, nach vielfachem Neuaufsetzen und Austausch meines Raspi und dem Ausprobieren von 4 Systemen,
instinktiv zu wissen, dass ich mit FHEM am weitesten kommen werde, mich aber partout nicht mit der GUI anfreunden konnte.

Diesen Frust hier auszukippen, war nicht ok und das tut mir leid.

Beim Durchlesen des Threads bin ich auf SmartVISU gestoßen, das mich optisch sehr anspricht.
Insofern hat sich das alles vielleicht doch noch gelohnt  ;)

Nichts für ungut!
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

mahowi

Eventuell solltest Du Dir auch mal openHAB ansehen. In openHAB 2 sollte man AddOns über die Weboberfläche installieren und konfigurieren können.

Das letzte Mal, als ich mir openHAB angesehen habe, fand ich es zu kompliziert. Allerdings gab es da noch keine funktionierende Version 2.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Leeloo_Dallas

Hallo MarkusAutomaticus,

mir geht es ähnlich wie Dir und kann nur sagen

... aller Anfang ist schwer ....

Ich bin jedoch davon überzeugt, dass es sich lohnt hier Zeit zu investieren.

Siehe FHEM einfach als einen Motor an, der richtig gut läuft, vielfach erprobt ist und ständig verbessert wird.
Die Leute hier machen einfach einen richtig guten Job.

DANKE dafür !!!

Sobald Du Dein Kätzchen am Schnurren hast, ist die Basis gelegt und alles weitere ergibt sich.

Über den WAF oder FAF (woman acceptance factor / family acceptance factor) würde ich mir am Anfang mal keine Sorgen machen.
FHEM läuft auch ohne dass Du dafür dauerhaft eine GUI zur Verfügung stellen musst. Taster, Handsender, Thermostate, ... brauchen keine GUI.

openHAB und SmartVISU sind ein guter Hinweis und stehen bei mir auch auf dem Schirm.
Diese Baustellen werde ich demnächst mal angehen :)

Also nicht entmütigen lassen und ran ans Werk. Es lohnt sich !!!


Gruß
Leeloo
Greatz Leeloo

KölnSolar

ZitatDiesen Frust hier auszukippen, war nicht ok und das tut mir leid.

Meinen Respekt !!! Kommentare gelesen, nachgedacht, verstanden und Grundhaltung angepasst/verändert.  Kann nicht jeder !!!
Und jetzt ran an FHEM...
Viel Spass, Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

P.A.Trick

Zitat von: KölnSolar am 06 Juni 2016, 18:52:35
Meinen Respekt !!! Kommentare gelesen, nachgedacht, verstanden und Grundhaltung angepasst/verändert.  Kann nicht jeder !!!
Und jetzt ran an FHEM...
Viel Spass, Markus

Dem kann ich mich nur anschließen! Respekt und viel Spaß mit fhem!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

fiedel

Zitat von: KölnSolar am 06 Juni 2016, 18:52:35
Meinen Respekt !!! Kommentare gelesen, nachgedacht, verstanden und Grundhaltung angepasst/verändert.  Kann nicht jeder !!!
Und jetzt ran an FHEM...
Viel Spass, Markus

... oder wie ich immer sage: Für einen Inschenschör ist nix zu schwör...  ;D
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Beta-User

Hallo Markus,

willkommen hier im Forum! Du bist hier richtig, wenn es Dir wirklich wichtig ist, diese Dinge steuern zu können!

Leider ist es etwas komplizierter, die Firmware für ein Haus zu schreiben als einen standardisierten Drucker anzuschließen und einen Druckertreiber automatisiert installieren zu lassen. Das funktioniert zwar hin und wieder zum Glück hier auch, aber leider bei weitem nicht immer, und das ist auch gut so.

Sonst passieren Dinge, wie man sie aus den Zeiten kennt, als die ersten Garagentoröffner in Mode kamen: alle hatten (fast) dieselbe Fernbedienung, um "ihr" Garagentor zu öffnen. Es war hin und wieder eine ziemliche Fragerei, um rauszufinden, wer jetzt sinnvollerweise welchen Kanal nimmt...

Du wirst also unabhängig von der Frage, welchen schicken Skin Du haben willst, am Ende nicht darum herumkommen, den einen oder anderen Treiber manuell nachzuinstallieren bzw. ggf. selbst zu schreiben.

Grüße aus derselben Gegend!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors