Überwachung 2flügeliges Einfahrtstor

Begonnen von Helmi55, 22 März 2016, 11:49:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

Hallo
ich möchte gerne mein 2flügeliges - elektrisches Einfahrtstor überwachen.
Wie habt ihr so etwas gelöst. Schön wäre ein HM-SEC-SC2 (so habe ich das Garagentor gelöst) aber der ist ja leider nicht für aussen geeignet.
Gibts was von FS20 oder HM dafür? Schön wäre natürlich noch in der Farbe grün?? (ja Ostern steht vor der Tür da kann ich die Farbe auf den Wunschzettel schreiben...)
An meinem RPi wird ein Busware für FS20 und ein HM-CFG_USB für HM werkeln.
Schönen Tag noch
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

frank

kannst du die HM-SEC-SC2 nicht in passendes grünes gehäuse setzen und falls notwendig stärkere magneten nutzen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Helmi55

Hi Frank
Gute Idee. Mal Dr. Googel befragen ob es zu kleine, hübsche Dosen gibt....
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Fritz Muster

Vielleicht hat die Steuerung des Tores ja einen potenzialfreien Ausgang der in Abhängigkeit von Tor Auf/Zu geschaltet wird. Dann kannst Du eventuell den Reedkontakt des HM-SEC-SC2 direkt aufschalten und in dem "Steuerungskasten" des Tores "verstecken".
RasPi 3B+, Stretch, Fhem 5.9, DBlog SQLite
HMLAN, mapleCUN MAX/WMBus, mapleSduino 868/433/868
HM Sensoren/Aktoren ,Technoline TX 29 DTH-IT, TFA 30.3155WD, MAX!
Hour Counter, Astro, EletricityCounter, Statistics, Charting Frontend, TabletUI, Modbus

betateilchen

Wenn es tatsächlich schon potenzialfreie Ausgänge am Tor gibt, würde ich überhaupt nicht mit dem SEC-SC arbeiten. Dafür gibt es von Homematic sehr viel bessere Möglichkeiten, z.B. http://www.elv.de/homematic-hm-pbi-4-fm-funk-tasterschnittstelle-4fach-unterputzmontage.html


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!