Schalten mit mehreren Bedingungen

Begonnen von Mellowback, 11 August 2017, 15:34:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mellowback

Hallo Otto,

ich habe jetzt alles schon Versucht, aber irgendwie schaltet er bei deiner Version nicht:


UmwelzpumpeOnOff:(on|off) IF ($EVENT eq "off") (set SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_01 $EVENT) ELSE ( IF ([Temperatursensor_T1:temperature] > 36) (set SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_01 $EVENT))


nehme ich die andere Version, funktioniert es:


UmwelzpumpeOnOff:(on|off) { if ($EVENT eq "off") { fhem ("set SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_01 $EVENT")} elsif (ReadingsVal("Temperatursensor_T1", "temperature", "no") > 36) { fhem ("set SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_01 $EVENT")}}


Woran kann das liegen ?

Grüße


Beta-User

Evtl. ist bei "temperature" noch eine Formatierung mit drin, ggf. hilft ":d" (bin kein Experte mit diesen kryptischen Optionen, da ich das mit perl mache, was ja funktioniert, wenn man die Bezüge richtig setzt ;) ).

Aber Danke für die Bestätigung, dass es mit perl auch geht ;D .

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Moin beta-user,

wenn "bei "temperature" noch eine Formatierung" drin wäre, würde ReadingsVal diese auch liefern und der Vergleich würde nicht gehen.

Ich sehe jetzt auf die Schnelle auch nicht wo der Fehler liegen kann. Bei der Länge der Namen, spielt die optische Verkürzung des Codes ja auch nicht die Rolle. ;D
Letztendlich ist wichtig das es geht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz