Groupid beim Fensterkontakt setzen

Begonnen von DirkS, 21 Oktober 2016, 21:52:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DirkS

Hallo zusammen,
ich verzweifel gerade an meiner Konfiguration.
Habe meinen Cube mit der CUL-FW geflashed. Soweit so gut. Es 4 Thermostate mit jeweils einen Fensterkontakt installiert.
Im Grunde hat es auch fast funktioniert. Bei zwei Stellen, wurde beim Öffnen/Schließen des Fenster/der Tür die festgelegte Temperatur vom Wochenprofil nicht wieder eingestellt, sondern 17°C.
Also bin ich bei gegangen und habe mögliche Fehlerquellen gesucht. Ich hatte z.B. keine Groupid gesetzt. Nachdem ich nun alle Max Komponenten aus der Konfiguration herausgenommen habe, kann ich das Problem recht gut reproduzieren. Vorgehen ist nun wie folgt:
Thermostat und Kontakt resetzen. Jeweils anlernen.
-> Dies funktioniert problemlos
Groupid beim Thermostat setzen geht auch ohne Probleme
Groupid setzen beim Fensterkontakt löst sofort den Eintrag
"There is a packet for ShutterContact XXXX in queue. Please push the button on the respective ShutterContact" aus
Nun habe ich den Button mehrfach gedrückt und der Eintrag verschwindet. Aber die Groupid wird im Gerät nicht auf den Wert eingestellt, den ich zuvor festgelegt habe.
Ist dies ein Bug? FW im Festkontakt ist 1.0 - zu alt?
Kann Thermostat und Kontakt in unterschiedlichen Gruppen sein? Hat die Gruppe 0 eine Art Spezialbehandlung?
Soll ich wieder alles in Gruppe 0 lassen?

Vielleicht kann jemand zur Lösung beitragen.

Gruß
Dirk

rubbertail

GroupID geht bei mir auch nicht, aber ein Rundum-Associate (auf Credits achten) klappt trotzdem.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

P.A.Trick

Dito bei mir ich habe alle auf 0 gesetzt und das klappt!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

DirkS

Ok. Danke für die Info. Hab nun alles neu aufgesetzt.
Jetzt habe ich das beschriebene Problem in einem anderen Raum.
Ist echt zum Mäusemelken.

rubbertail

Meistens war/ist das bei Max eine Frage fehlender Credits oder noch nicht abgearbeiteter Queue. Wart mal ne Nacht, und versuchs dann ggf nochmal.

Die Ersteinrichtung ist leider wirklich ein wenig eine Qual...
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

DirkS

Naja bin inzwischen im 3. Jahr mit MAX. Nur dieses Mal habe ich den Cube mit der culfw versehen.
Aber ich glaube, dass ich das eigentliche Problem gefunden habe. Hatte mal etwas von einem Bug bei den Wochenzeiten gelesen habe. Genau dies müsste es wohl sein.
Wenn kein Zeitschlitz mehr hinter dem aktuellen folgt, dann wird beim Öffnen/Schließen eines Festerkontakt die Temperatur nicht aus dem Profil genommen, sondern 17°C eingestellt.
Werde nun bei allen Profilen noch einen letzten Zeitschlitz um 23:59 einfügen.
Gruß
Dirk