[gelöst] Temperatursensor S300TH kann Temperatur nicht auslesen

Begonnen von ErzGabriel, 26 März 2016, 10:36:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ErzGabriel

Hallo zusammen.
Ich habe da ein kleines Problem, wo ich selbst nicht weiter komme und bräuchte mal Hilfe.

Folgender Code funktioniert einwandfrei:
define StatusMail at *14:50:00 {\
  my $brtemp=ReadingsVal("FHT_1432", "measured-temp", "--");;\
  my $sztemp=ReadingsVal("FHT_2703", "measured-temp", "--");;\
  my $kutemp=ReadingsVal("FHT_1e0b", "measured-temp", "--");;\
  my $wztemp=ReadingsVal("FHT_1e3c", "measured-temp", "--");;\
   DebianMail('XXXXXXXXX@gmail.com',\
             'Fhem Status',\
             'Temperatur im Büro: '.$brtemp.'\nTemperatur im Schlafzimmer: '.$sztemp.'\nTemperatur in der Küche: '.$kutemp.'\nTemperatur im Wohnzimmer: '.$wztemp);;\
}
attr StatusMail alias Temperaturmeldung
attr StatusMail room Workroom


Jetzt habe ich versucht mir noch eine Meldung für die Aussentemperatur einzurichten
Code
define aussentemp at *21:00:00 {\
  my $attemp=ReadingsVal("CUL_WS_1", "temperature", "--");;\
   DebianMail('XXXXXXXXX@gmail.com',\
             'Aussentemperatur', '.$attemp.');;
attr aussentemp alias Aussentemperatur
attr aussentemp room Workroom


Da funktioniert es nicht. Laut Readings lässt sich die Temperatur separat vom S300TH auslesen. Die Bezeichnung vom Sensor ist korrekt und er funktioniert einwandfrei, weil alle anderen Anzeigen zu dem Sensor werden in Fhem angezeigt und auch immer aktualisiert.
Habe mich jetzt zwei Wochen durch unzählige Seiten, Anleitungen und Beispielcodes gearbeitet und finde nicht, was ich falsch mache. Ich weiß nur mit Sicherheit, das beim auslesen der Temperatur der Haken sitzt, bin aber nicht in der Lage den Fehler zu finden, ist wohl ein wenig zu hoch für mich, da Perl nie mein Ding war.
Deswegen meine Frage.
Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache.

Danke.

Hans Franz

Du darfst die Variable $attemp nicht in einfache Hochkommata einschliessen.
Der Mail-Aufruf sieht auch sonst etwas merkwürdig aus.

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

ErzGabriel

Die Variable ist doch nicht in Hochkomma eingefasst beim auslesen.
Mag sein, das die Mailzeile merkwürdig aussieht, wie aber bereits gesagt, funktioniert einwandfrei.

Hans Franz

Das ReadingsVal sieht auch völlig in Ordnung aus.
Aber in deinem zweiten Mail-Aufruf ist die Variable, anders als in deinem ersten, eingeschlossen und kann nicht funktionieren.

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

ErzGabriel

Jo, jetzt ist mir aufgefallen was Du meinst. Fehler behoben und schon klappt es.
Danke.