Notify mit mehreren Befehlen

Begonnen von h-man-kl, 07 April 2016, 14:05:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h-man-kl

Hallo zusammen,
kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen..... ich weiß einfach nicht wo mein fehler ist.
Ich versuche mir einen Wecker zu bauen der ein paar Befehle nacheinander abarbeiten soll.

gebe ich folgendes einfach ein werden die Lautsprecher 10Sekunden später eingeschaltet:
{fhem ("define BadLautsprecher.Wakeup1 at +00:00:10 set FS20.BadLautsprecher.E on-for-timer 1800")};

Lege ich ein Notify mit exakt der selben Zeile an und rufe es mit trigger <notifyname> auf passiert NICHTS. Ausser dass im Event Monitor trigger <noifyname> steht.

Ich kapiers einfach nicht.

Danke und Gruß
Michael
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

rudolfkoenig

Ich gehe davon aus, dass der Regexp von <notifyname> nicht <notifyname> ist, bzw. <notifyname> nicht "matcht".
Die o.g. Zeile kann man auch als
Zitatsleep 10;; set FS20.BadLautsprecher.E on-for-timer 1800
schreiben.

h-man-kl

erstmal danke für die schnelle Antwort.
ja du liegst richtig. Das notify heißt M_Test und dem nach gebe ich trigger M_Test ein

wenn ich deine Zeile ins Notify kopiere passiert ebenfalls nix
kopiere ich sie in die Eingabezeile kommt  Cannot interpret 10; as seconds

RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

rudolfkoenig

ZitatDas notify heißt M_Test und dem nach gebe ich trigger M_Test ein
Das ist schon mal nicht verkehrt. Wenn der Regexp der Notify auch M_Test ist, dann muesste trigger auch was bewirken.

Zitatkopiere ich sie in die Eingabezeile kommt  Cannot interpret 10; as seconds
Wenn man die Zeile in FHEMWEB eingibt, dann sollte man nur ein ; statt ;; schreiben.

h-man-kl

oha, das mit dem doppelten ;; hab ich übersehen. Jetzt funktoniert es in FHEMwEB

aber der Rest halt immer noch nicht. WO soll denn der unterschied sein ob ich ide Zeile eingebe oder per trigger aufrufe?
Hier mal einfach ein screenshot:
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/1fb391-1460036764.jpg)
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

rudolfkoenig

Bitte den Syntax von notify verinnerlichen (ist beschrieben in commandref).

h-man-kl

so, ich habe den ganzen nachmittag damit verbracht herauszubekommen wo der Fehler liegt.
(unabhängig davon, dass die von dir geschickte Zeile einen Fehler produziert)
Bisher habe ich zwar festgestellt, dass sich (wie im screenshot zu sehen ist) der Wert von REGEX immer auf das erste wort der Anweisungen ändert - warum das so ist und wie ich es ) verhindern kann und b) korrigieren kann habe ich bislang nicht rausbekommen.  Was mache ich nur falsch?

somit hat es bisher auch nicht geklappt einfach nur ganz simpel zwei sachen nachenander auszuführen. (in fhemweb eintragen ist ja was anders wie im editor untereinander zu schreiben, dass es hinterher auch lesbar bleibt....

ich freu mich über weitere Hinweise zur Fehlerbehebung
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

rudolfkoenig

Zitat(unabhängig davon, dass die von dir geschickte Zeile einen Fehler produziert)
Soso.

Das notify muss so definiert werden:
define M_Test notify M_Test  sleep 10;; set FS20.BadLautsprecher.E on-for-timer 1800
wenn man es im telnet (wie ich das normalerweise mache) oder fhem.cfg direkt definiert. Falls man es im FHEMWEB eingibt, dann reicht ein ;
define M_Test notify M_Test  sleep 10; set FS20.BadLautsprecher.E on-for-timer 1800
Sowohl die Definition der notify, wie auch das weshalb/warum der doppelten ; kann man im commandref nachlesen.

In deinem Screenshot kann man sehen, dass du das Regexp-Teil in der Definition weggelassen hast, deswegen funktioniert trigger auch nicht.

h-man-kl

Danke für die Hilfe,
mit deiner letzten Version funktioniert es nun.
Ich weiß zwar immer noch nicht wie ich den Fehler gemacht habe, denn etwas anderes habe ich zumindest bewusst auch nicht geschrieben, aber so ist das eben.
Ich versuche dann mal weiterhin mein Glück mit der übersetzug meiner FS20 Makros nach Fhem....
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....