Hauptmenü

Modul deaktivieren

Begonnen von abc2006, 15 April 2016, 10:35:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abc2006

Hallo,
ich habe bei mir ca 20 one-Wire-Sensoren in der config eingetragen. Um einem "possible Freeze" auf die Spur zu kommen, würde ich gerne den gesamten oneWire-Teil deaktivieren. Weder bei OWServer oder bei OWdevice gibt es das attribut "disable".

Habe ich eine Möglichkeit, mit möglichst wenigen Fehlermeldungen die Abfragen der Temperatursensoren zu unterbinden?

Viele Grüße
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

KölnSolar

OWdevice ist doch nur abhängig von OWServer und wenn Du dort einfach den server:port änderst ? Ggfs. noch den verbose-Level ändern, wenn zu viele Fehlermeldungen erzeugt werden.

So funktioniert es zumindest mit anderen devices bei mir sehr gut. Hab aber keine Erfahrung mit OWxxxxx.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

abc2006

Wenn ich den Server-Port ändere, versucht das Modul trotzdem, den Server abzufragen, bekommt keine Antwort und wartet - vermute ich mal - auf einen Timeout. Es erzeugt also ggf noch mehr freezes. Aber stimmt, den Loglevel kann ich ja auch nur für das Modul ändern, das ist schonmal eine gute Idee...

mit dem Port, ich versuchs einfach mal, danke!

Grüße
stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX