Bösch Pelletsheizung

Begonnen von pula, 29 November 2015, 01:22:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pula

Hallo,

habe heuer eine Bösch PelletOne bekommen und war in dem Glauben, daß diese per http steuerbar ist (zumindest wurde das beim Kauf angedeutet).
Leider hat sich herausgestellt, daß das nicht der Fall ist, sondern daß nur per VNC auf den Bildschirm der Heizung zugegriffen werden kann, um diverse Einstellungen vorzunehmen.
Daher folgende Fragen:
Kennt jemand diese Heizung und weiß, ob eine Ansteuerung/Auswertung mit fhem doch irgendwie zu machen ist?
Kennt jemand eine Möglichkeit, per fhem mittels VNC zu steuern? (also Klicks absetzen bzw. bestimmte Bildbereiche per OCR oder so auszulesen)
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Nico

Hallo, leider nicht direkt per FHEM, aber über "AutoIT" lasen sich Tastenklicks aufzeichnen und steuern sowie auch Bildschirminhalte analysieren (Farbe an Position xy, etc). So ein AutoIT-Skript kann man mit dem AutoIT-Tool Scite dann in eine .exe compilieren.
Ich würde also eine .exe für den Verbindungsaufbau erstellen, eine für status abrufen, eine für heizen an und eine für heizen aus.
Die verschiedenen exe kann man wahrscheinlich irgendwie per FHEM triggern - da kenne ich aber keine direkte Lösung für. Vielleicht per ssh server?

So würde ich das machen.

pula

Hallo,

danke für die Antwort. Ich habe allerdings nur Linux-Systeme (also nichts mit .exe).
Bin allerdings irgendwann auf tools wie vncdotool gestoßen. Wenn ich irgendwann mal wieder Zeit habe, werde ich mir das genauer ansehen...
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

pula

Hi,

nur, falls das mal jemand auch brauchen kann.
Habe mir vncdotool angesehen und die Steuerung per vnc in python damit gemacht.
Funktionsweise ist eigentlich recht einfach:

Per python wird vncdotool gesteuert, mittels tesseract werden notwendige Werte ausgelesen und dann per Web-Call an fhem übergeben. Das python-Skript selber wird seinerseits von fhem aus angetriggert (mittels system-Funktion).
Funktioniert so weit bis jetzt ganz gut....
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram