Hauptmenü

Yowsup

Begonnen von kurtklaiber, 08 April 2016, 15:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kurtklaiber

Hallo Freunde,

meine Alarmanlage ist nun schon funktionsfähig und im Einsatz.
Nun möchte ich noch gerne über Yowsup Nachrichten auf mein Smartphone senden. Irgendwo im Netz habe ich abergelesen, dass das Projekt Yowsup wegen Lizenzproblemem mit Whatssapp eingestellt werden muss.
Ist es empfehlenswert Yowsup noch einzusetzen?
Gibt es Alternativen dazu?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

marvin78

Yowsup ist dann empfehlenswert, wenn man sich bewusst ist, dass es nicht die Alles-Sorglos Lösung ist. Es ist und bleibt etwas für Leute, die am Ball bleiben und gerne basteln (wie es bei FHEM selbst ja auch der Fall ist). Es kann durchaus sein, dass es auf lange Sicht gar nicht mehr läuft.

Wenn du dir Sorgen machst, gibt es noch einige andere Lösungen. Die beständigste ist sicher E-Mail.

BTW: Ich bin jedoch der Meinung, dass das keine Anfängerfrage ist und in ein anderes Forum gehört (eventuell sind die FHEM Foren sogar überhaupt nicht die richtige Quelle). Warum du ständig Umfragen ohne Inhalt machst, ist auch fraglich.

kurtklaiber

Tut mir leid, ich bin auch noch fit im Umgang mit dem Forum.
Wenn keine Umfrage, wie dann? Ich bin zwar Rentner aber noch lernfähig.

ernst1024

links daneben, neues Thema  ;)
Gruß Ernst

Muschelpuster

Das kann hier in der Tat Glaubenskriege auslösen  8)
Aber ja, wer zuverlässig informiert werden möchte sitzt mit Yowsup vielleicht nicht auf dem besten Pferd. Dafür ist aber WhatsApp aber am weitesten verbreitet!
Meine Systemmeldungen gehen seit gestern per TelegramBot raus, die haben wenigstens eine API-Schnittstelle und geben damit ihr offizielles Einverständnis zu dem, was ich damit mache. Ob das nun der bessere, ehrenhaftere Anbieter ist sei mal dahin gestellt. Ich verstehe die Geschäftmodelle der Messanger sowieso nicht.
Und was kostet es, neben den vielen Apps die sich im Laufe der Zeit ansammeln eine weitere auf das Mobile zu packen. Gut, vielleicht ist der Batterieverbrauch durch die zusätzliche Kommunikation geringfügig höher. Aber ich muss eh täglich an die Steckdose, ob ich das mit 45% Restakku oder mit 43% mache ist mir egal!

alternative Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Leinad

Ich hatte Pushbullet... war dann von Yowsup super begeistert... und bin jetzt wieder bei Pushbullet gelandet.

Yowsup ist toll... wenn man sich darauf "verlassen" könnte.