[AMAD2 - 2.0.1] Wichtige Ankündigung - Bugfix

Begonnen von CoolTux, 10 April 2016, 22:40:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Alles klar, danke.

Mhh nur das mit dem Display geht nicht mehr. Vorher hatte ich immer zwischen dem set brightness und dem Endkasten ein Display on 120s gesetzt. Problem ist das sonst nach einem Helligkeitswechsel das Display aus geht. Aber irgendwie funktioniert das jetzt nicht mehr, das 120s on gibt es ja nicht mehr, aber ich habe die action genommen die auch hinter screen on sitzt. Tritt dieses Problem wirklich nur bei mir auch? Da scheine ich da wirklich ein komisches Tab zu haben. Mich nervt auch das ständige ändern des flows nach einem Update ;-) Hast du eine Idee wie ich das besser machen kann? Ich sehe in den readings aber:
"screen off unlocked"
also er merkt sogar, dass das display aus ist. Soll ich darauf ein Notify machen oder sowas? Wobei das auch nicht so edel ist. Kann man das nicht irgendwie in dem flow abfangen, dass sichergestellt wird, dass der screen on bleibt nach einem Helligkeitswechsel? Aber wenn ich hier echt der einzige mit dieser Macke bin macht das ja kein Sinn.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

CoolTux

Du kannst ein setOnScreenForTimer machen. Meinst Du das? Damit legst Du fest wie lange ein screen on gelten soll. Also wie lange das Display anbleiben soll.
Du kannst auch nach einem von fhem Seite her set brightness ein screen on schicken. Wie sieht denn Dein DOIF oder notify oder at für den set brightness aus?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

#17
Ich hatte vorher immer die Aktion genommen die bei screen on hinterlegt war, und ich meine das war set screen on for 120s, ka warum das so hieß aber der screen blieb ja dauerhaft an.

Das innerhalb des Notify zu machen, hatte ich damals so gelöst, da ist das Display aber immer kurz ausgegangen bzw. manchmal hat es mit dem on nicht funktioniert und es blieb aus. Aber ich kann es ja nochmal versuchen. Zur not würde ich das noch auf das reading screen triggern oder so. Weil aus ist mein screen sowieso nie.

(Die Helligkeit regel ich nach twilight)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

CoolTux

Also als set Befehl in FHEM gab es "screen on for 120s" nicht. Es gab in der Aktion Bildschirm an die Möglichkeit zu sagen Hell für 120s. Das gibt es so immer noch. Nur ist der Wert 120 durch eine Variable ersetzt worden. Diese Variable ist default 60 und kann über das FHEM Attribut setOnForTimer beliebig verändert werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

CoolTux

Zitat von: ext23 am 12 April 2016, 10:48:17
Genau das meinte ich ;-)

Na dann einfach das Attribut gesetzt und Deinen Wert eingetragen und schon ist schick   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

Naja der Wert ist ja egal, ob 1 oder 120. Wie gesagt ich mache nichts unter FHEM, ich rede nur vom flow.

Aber es funktioniert nicht so. Aber egal, ich habe mein Notify jetzt angepasst und nach jedem set brightness nocht ein screen on gemacht. Mal schauen ob das jetzt besser funktioniert. Spart mir dann auch das Abändern des flows nach jedem update.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)