FBAHA - Keine Rückmeldung "Get DevList" und kein Connect zu Powerline

Begonnen von kurt6908, 29 April 2016, 19:30:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kurt6908

Hallo,

ich schalte über die Smarthome-Freigabe der FritzBox indirekt meine Powerline-Adapter AVM 546E mittels FBAHA. Bis gestern hat dieses auch einwandfrei funktioniert. Nach dem Update der FB 7170 auf die FW 6.51 ist die FBAHA-Funktion nun zur FritzBox und damit zu den Powerline-Adapter unterbrochen. Das Modul Fritzbox funktioniert wie gewohnt.

Das "get FB devList" gibt auch keinerlei Devices zurück, während bis vor dem Update auf die 6.51 hier alle beide Powerline-Adapter aufgetaucht sind.

In der FB ist die Smart-Home-Funktion für den gemeinsamen Zugriff freigegeben, unter Netzwerkeinstellungen auch die Option für den Zugriff von Fremdprogrammen.

Ein Verbose 5 beim Ausführen von get devList zeigt:

Zitat2016.04.29 19:26:15 5: SW: 0503000c0000000300000000
2016.04.29 19:26:16 5: FBAHA/RAW: /0703001c000000034e2000000000000c000000140004000000000000
2016.04.29 19:26:16 5: FritzBox_FBAHA dispatch 0703001c000000034e2000000000000c000000140004000000000000
2016.04.29 19:26:16 5: FBDECT_Parse for device FBDECT_20000 done
2016.04.29 19:26:17 5: FBAHA/RAW: /0703001c000000034e2000000000000c000000120004000000000000
2016.04.29 19:26:17 5: FritzBox_FBAHA dispatch 0703001c000000034e2000000000000c000000120004000000000000
2016.04.29 19:26:17 5: FBDECT_Parse for device FBDECT_20000 done

wobei der FBDECT_20000 nur einer der PowerlineAdapter ist, der andere ist momentan inactiv. Beide Status der beiden PL-Adapter wurden bis dato über devList auch immer korrekt und mit einer ID angezeigt, aktuell wird gar nichts angezeigt. Damit kann ich auch die verwendeten IDs der Devices nicht kontrollieren, da ich diese ja nicht angezeigt beomme.

Beide PL-Adapter werden in der FritzBox richtig angezeigt, einer als inactiv, der andere als aktiv mit Messwerten und indirekt schaltbar. Hier kann es also nach meiner Meinung nicht liegen.

Irgendwie bin ich der Meinung, dass FBAHA seit der 06.51 keine geeigneten Werte mehr von der FritzBox bekommt, damit die Devices korrekt angezeigt werden können.

Was jemand Rat?

Vielen Dank und viele Grüße

PK444
3* Raspberry Pi (2 über LTE/VPN), 5* Cul, 3* FS20, 4* FHT, 6* HM, Somfy, Solarlog, WMBus/EnergyCam, AVM FritzBox, 3* AVM Powerline, Alexa, Tasmota/MQTT, Rademacher DuoFern, EPEver HiPower/ModBus, go-eCharger

rudolfkoenig

AVM hat die AHA Schnittstelle abgekuendigt, auf meinem TODO (ganz unten) steht das Neuschreiben der Schnittstelle auf HTTP, leider geht dabei die sofortige Benachrichtigung beim Schalten am Geraet verloren

Bei dem 546e hatte ich auch frueher Probleme, je nach Verbindung der 546e mit dem FritzBox gab es keine Ausgabe in devList. Nachrichten ueber Verbrauch bzw Schalten habe ich aber stets erhalten. Eine Alternative waere, die 546e von FHEM direkt anzusprechen: da laeuft auch ein AHA Server. In diesem Fall sollte man den vom FritzBox gemeldeten 546e in FHEM ignorieren.

kurt6908

Hallo Rudolf,

vielen Dank für das Feedback.

Inzwischen antwortet mein 546e wieder, nachdem ich die DEF mit der ID von "2000 switch" in "FBAHA:2000 switch" geändert habe. Die DevList über die FB lässt sich immer noch nicht abfragen, so dass ich hier rumprobiert habe. Die 546e liefert aber Werte und lässt sich schalten.

Das direkte Ansprechen habe ich schon ausprobiert, funktioniert grundsätzlich. Nur habe ich im Log in unterschiedlichen Abständen ein disconnect - connect des Adapters. Dieses taucht beim Verbinden über die FB nicht auf.

Dann hoffe ich mal, dass dieses TODO langsam nach oben wandert ;=)

Vielen Dank für FHEM und viele Grüße

PK444
3* Raspberry Pi (2 über LTE/VPN), 5* Cul, 3* FS20, 4* FHT, 6* HM, Somfy, Solarlog, WMBus/EnergyCam, AVM FritzBox, 3* AVM Powerline, Alexa, Tasmota/MQTT, Rademacher DuoFern, EPEver HiPower/ModBus, go-eCharger

Kobold67

Hallo Rudolf,

Ich habe vor kurzem FHEM über einen Raspi3 mit der Fritzbox (7490 / 6.51) gekoppelt. An der Fritzbox hängen eine DECT 200 und 7 Comet DECT Thermostate. Diese werden über die alte Schnittstelle sehr schlecht bzw. gar nicht richtig untersützt.

Kann man Dich daher beim Umschreiben der AHA-Schnittstelle auf HTTP bzw. TR064 untersützten. Wenn ich das richtig in der AVM Spec. lese, dann sind dort nur noch die HTTP-Befehle dokumentiert.

Gruß

Swen