Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung mit Thermostaten HM-CC-RT-DN möglich?

Begonnen von lefthands, 19 Dezember 2018, 11:44:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peterk_de

Das kann nur über die Ventilposition auch nicht besser klappen ... denn neben dem Problem mit der Vorlauftemperatur und der Durchflussbegrenzung wird ein beachtlicher Teil der Heizleistung erst abgegeben, wenn das Ventil schon zu ist und der HK langsam abkühlt (kann 1-2 Stunden dauern!). Also je mehr auf/zu Zyklen du drin hast, desto schlechter wird das.

Die "Profis" messen übrigens genau wie oben skizziert: Simple Differenz aus Oberflächentemperatur, Raumtemperatur und ein fest einprogrammierter Faktor für die HK-Größe, das ganze wird aufintegriert.

Ich hab bei mir überall Techem DATA III an den Heizkörpern, da kann man diese Temperaturwerte (und den Zählerwert) mit einem CUL868 prima in FHEM auslesen und weiterverwenden - die Daten werden alle 3-5 Minuten unverschlüsselt gesendet ;) Also meine Empfehlung wäre: Wer die Dinger nicht eh schon verpasst bekommen hat, schießt euch davon bei Kleinanzeigen einen Karton voll - da werden ab und an welche verramscht für 2-3 Euro das Stück, wenn man gleich ein paar mehr kauft.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

Hier mal noch ein Bild dazu, was die lange Abkühlphase (im vergleich zur Ventilposition) illustriert - die Temperaturen sind von einem vom Vermieter installierten Techem DATA III.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...