Kein Eintrag in Eventlog für FS20 S4A-2 Wandsender

Begonnen von Hoockman, 03 April 2016, 00:32:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoockman

Langsam gehen mir die Ideen aus, woran es liegen könnte.

Als Neewbee hab ich mich gestern damit beschäftigt, mein FHEM System auf eine RPi 3 samt CUL USB Stick zu installieren.
Soweit so gut, der CUL blinkt fleißig vor sich hin im Log taucht er auch auf mit den entsprechenden Parametern.
Eigentlich ein Zeichen, das alles soweit klappen sollte.

Nun hab ich mich heute versucht, den FS20 S4A-2 Wandsender anzulernen. Aber ich hab das Problem, das er mir keinen
Eintrag im Eventlog anzeigt. Der Sender ist keine 2 m vom CUL weg, also Empfang muss Perfekt sein.

In der Config ist auch der CUL mit SlowRF eingestellt. Ich hab mich durchs Forum gewälzt und auch im Handbuch durchgewühlt.
Aber irgendwie hab ich keinen Plan, was ich falsch gemacht habe oder was ich vergessen habe.

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich, was ich machen könnte?
Fehlen mir Parameter in der config oder muss ich noch was in selbiger hinzufügen?
Das System selbst ist auf dem Aktuellen Stand.

fiedel

Hi, den Stick kannst du in Hyperterminal am PC einbinden und mit "V" gucken ob er lebt (liefert die Version zurück). Dann mit "X21" auf Empfang schalten und Taster drücken. Entsprechende Daten müssten dann bei jedem Tastendruck erscheinen. Wenn das geht, in FHEM die Einbindung überprüfen. Häufiges Problem ist das "usbcreate": Dieses deaktivieren und den Stick per Hand einrichten.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Hoockman

HT ist in Win10 leider nicht mehr. Und ich muss zugeben, da währe ich etwas überfordert.

Stick per Hand einrichten, sprich in die Config die Attribute setzen?
Wenn ja, kann mir mal einer nen Tipp geben, wie das ausschauen muss?

Hoockman

Langsam gehen mir die Ideen aus.

Also "usbcreate" hab ich deaktiviert und trotzdem kommt nichts :-(

Ich hab jetzt mal die ersten zwei FS20 Teile Manuell hinzugefügt, diese lassen sich auch über den CUL sowie die Handsender schalten, jedoch tauchen die
Schaltzustände halt nicht auf. Das frustriert langsam

ph1959de

Stellst Du uns mal ein "list myCUL" (oder wie der CUL auch immer bei Dir heißt) zur Verfügung?

Dazu vielleicht noch die Info, wie Dein Linux den Stick sieht (z.B. "lsusb").

Möglicherweise sieht man dann mehr.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Hoockman

Gerne.
Vlt hab ich was falsch gemacht oder übersehen, und einer sieht mehr

fiedel

ZitatIch hab jetzt mal die ersten zwei FS20 Teile Manuell hinzugefügt, diese lassen sich auch über den CUL sowie die Handsender schalten

Dann ist der CUL ja schon mal vorh. und ansprechbar / initialisiert. Senden kann er auch. Ggf. hilft eine "Optimierung" der HF- Parameter:
Lies mal die Werte aus (in Eigensch. des CUL oben bei "get" -> ccconf) und ändere sie bei "set" in:
freq:868.350MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Hoockman

So nach langem hin und her hab ich endlich den Schuldigen ausgemacht.

Es ist genau der Sender, den ich versucht habe zum Einlernen des Systems zu verwenden  >:(
Anderen verwendet und schon  ging es.

Zusätzlich hat das verändern der Parameter des CUL auch noch zu einen besseren Empfang geführt.

Danke für die Tipps von euch. Mit euch steht man wenigstens nicht dumm da