Mehrere Raspberrys (in einem Raum) unabhängig von einander betreiben

Begonnen von PeterPeter, 15 April 2016, 20:22:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeterPeter


Hallo liebe Community,


gibt es eine Möglichkeit in einem Raum mehrere Raspberrys zu berteiben ohne, dass diese sich gegenseitig stören?
Sie sollen alle die gleichen Aktoren auf gleicher Frequenz (je ein Aktor pro Raspberry) schalten.
Hintergrund ist der Aufbau eines Praktikums für Studenten.


Vielen Dank !

JoWiemann

#1
Hallo,

welche Beziehung sollen denn die RPi's zu den Aktoren haben? 1:1 oder n:m? Und wie viele RPi's sollen eingesetzt werden?


Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

KölnSolar

why not, wenn die Aktoren unterschiedliche "Adressen" haben ?
mit der selben "Adresse" wird es bestimmt lustig. Da würde wohl nur eine Abschirmung a la Faraday oder so helfen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Rince

Autocreate ausschalten. Oder die diversen "Fremd"-Geräte auf ignore setzen.


Was sollen die Studies denn mit fhem im Praktikum machen?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

PeterPeter

#4
Zitat von: JoWiemann am 15 April 2016, 21:46:34

welche Beziehung sollen denn die RPi's zu den Aktoren haben? 1:1 oder n:m? Und wie viele RPi's sollen eingesetzt werden?


Fürs erste 1:1, sprich: ein Aktor pro Raspberry. Insgesamt möchte ich 8 Raspberrys in einem Raum laufen haben und damit also auch insgesamt 8 Aktoren.
Der jeweilige Aktor soll nur von seinem zuständigem Raspberry gesteuert werden können (also alle anderen Signale ignorieren).

KölnSolar

Hmm, ist meine Aussage mit der Ergänzung von Rince verstanden und Deine Fragestellung nun für Dich beantwortet ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

PeterPeter

Zitat von: KölnSolar am 15 April 2016, 21:52:57
why not, wenn die Aktoren unterschiedliche "Adressen" haben ?

Stimmt, darüber ließe sich ein bestimmter Aktor ansprechen. Danke !

PeterPeter

Zitat von: KölnSolar am 16 April 2016, 18:35:49
Hmm, ist meine Aussage mit der Ergänzung von Rince verstanden und Deine Fragestellung nun für Dich beantwortet ?

Jawoll, vielen Dank ! :)