Temperatur in CCU2 Systemvariable schreiben...?

Begonnen von schmello, 12 April 2016, 22:14:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schmello

Hallo zusammen...

Ich nutze schon eine weile Homematic und seid kurzem wegen meines Max System Fhem.. das habe ich nun zum laufen bekommen..

Jetzt möchte ich gerne die Temperaturen SOLL/IST in eine Homematic Systemvariable schreiben... Ist die möglich? Wenn ja wie stelle ich dies an?

Ich freue mich auf eure Antworten ;D

zap

Du kannst das mit dem Modul 88_HMCCU machen. Dafür genügt sogar das IO Modul HMCCU, d.h. die Client Device Module HMCCUDEV und HMCCUCHN werden nicht benötigt. Auch auf das Starten des RPC Servers kannst Du verzichten (damit gibt es oft Probleme).

Du definierst Deine CCU als Device in FHEM:

define myCCU HMCCU 1.2.3.4

wobei 1.2.3.4 die IP der CCU ist. Wahlweise kannst Du den Hostname verwenden, sofern er aufgelöst werden kann.

Dann kannst Du eine Variable in der CCU wie folgt setzen:

set myCCU var TestVar 1234

Die Variable muss in der CCU existieren. Außerdem muss der Datentyp passen.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

schmello

Danke für deine Antwort...

Wenn ich dies eingebe.. define myCCU HMCCU (MEINE IP)

kommt das hier Unknown module HMCCU  anscheinend fehlt da noch etwas...

Die Systemvariable die ich mit der IST/SOLL Temperatur von meinen Max Thermostaten beschreiben will.. müsste das in der CCU eine Systemvariable(Zeichenkette oder Zahl sein?)

CoolTux

Eventuell hast Du ein älteres FHEM System. Bitte mache in diesem Fall ein Update von FHEM und wiederhole die oben genannte Prozedur für das HMCCU Device.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

schmello

Ich mache regelmäßig updates.. Ich denke eigentlich das ich eine aktuelle Version habe..
Installiert habe ich es über Max2Play und danach wie gesagt regelmäßig updates gemacht... gerade nochmal..

Squeezebox, Max, Pioneer, Intertechno haben bis jetzt auch funktioniert..

Hier mal aus dem Logfile nach einem neustart
2016.04.14 11:18:01 1:
2016.04.14 11:18:01 1: Please consider using the global attribute sendStatistics
2016.04.14 11:18:09 0: Server shutdown
2016.04.14 11:18:12 1: Including fhem.cfg
2016.04.14 11:18:12 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.04.14 11:18:13 3: WEB: port 8083 opened
2016.04.14 11:18:13 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.04.14 11:18:13 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.04.14 11:18:13 2: eventTypes: loaded 1050 events from ./log/eventTypes.txt
2016.04.14 11:18:16 3: Opening verstarker device 192.168.10.93:8102
2016.04.14 11:18:16 3: verstarker device opened
2016.04.14 11:18:16 3: PIONEERAVR verstarker: PIONEERAVR_statusUpdate()
2016.04.14 11:18:57 3: Opening CUL0 device /dev/ttyACM0
2016.04.14 11:18:57 3: Setting CUL0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.04.14 11:18:57 3: CUL0 device opened
2016.04.14 11:18:57 3: CUL0: Possible commands: BbCFiAZNEkGMKLUYRTVWXefltxz
2016.04.14 11:18:57 2: Switched CUL0 rfmode to MAX
2016.04.14 11:18:57 3: CUL_MAX_Check: Detected firmware version 154 of the CUL-compatible IODev
2016.04.14 11:18:58 1: Including ./log/fhem.save
2016.04.14 11:18:59 3: No I/O device found for Wohnzimmer.Fenster.Rechts
2016.04.14 11:18:59 3: Opening SqueezeBoxServer device 192.168.10.5:9090
2016.04.14 11:18:59 3: SqueezeBoxServer device opened
2016.04.14 11:18:59 3: SB_SERVER_DoInit(SqueezeBoxServer): STATE: opened power: ?
2016.04.14 11:18:59 3: SB_SERVER_DoInit(SqueezeBoxServer): SB-Server is back again.
2016.04.14 11:18:59 1: usb create starting
2016.04.14 11:18:59 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.04.14 11:18:59 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2016.04.14 11:18:59 1: usb create end
2016.04.14 11:18:59 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.04.14 11:18:59 0: Featurelevel: 5.7
2016.04.14 11:18:59 0: Server started with 105 defined entities (fhem.pl:11237/2016-04-13 perl:5.014002 os:linux user:fhem pid:7228)


Und nachdem ich Version im Webinterface eingegeben habe
Latest Revision: 11237

File                 Rev   Last Change

fhem.pl              11237 2016-04-13 08:21:05Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm     11094 2016-03-20 09:41:03Z rudolfkoenig
00_CUL.pm            11217 2016-04-10 09:50:13Z rudolfkoenig
14_CUL_MAX.pm        10168 2015-12-13 22:55:58Z mgehre
70_ENIGMA2.pm        10898 2016-02-20 21:36:24Z loredo
91_eventTypes.pm     10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm        11221 2016-04-10 13:52:31Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm        10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
10_MAX.pm             8681 2015-06-02 21:40:29Z mgehre
91_notify.pm         11178 2016-04-03 14:20:32Z rudolfkoenig
70_PIONEERAVR.pm     10052 2015-11-29 16:29:49Z hofrichter
71_PIONEERAVRZONE.pm  7365 2014-12-30 15:42:43Z hofrichter
# $Id: 98_SB_PLAYER.pm 9752 beta 0055 CD/MM/Matthew/Heppel $
# $Id: 97_SB_SERVER.pm 9811 beta 0017 CD $
99_SUNRISE_EL.pm     10569 2016-01-19 06:30:28Z rudolfkoenig
98_telnet.pm         10551 2016-01-17 11:03:44Z rudolfkoenig
99_Utils.pm          10570 2016-01-19 06:39:23Z rudolfkoenig
98_version.pm        11026 2016-03-08 07:25:45Z markusbloch

DevIo.pm             11020 2016-03-07 12:01:43Z rudolfkoenig
HttpUtils.pm         11154 2016-03-30 08:57:41Z rudolfkoenig
No Id found for MaxCommon.pm
RTypes.pm            10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm     10858 2016-02-15 17:42:13Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm    10346 2016-01-03 12:34:27Z rudolfkoenig

CoolTux

Habe es gefunden. Ist sehr tief versteckt


fhem/contrib/HMCCU/FHEM/
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

zap

Sorry für die fehlenden Infos in meiner Antwort weiter oben. Der Forum-Eintrag zu HMCCU inkl. Link auf Sourceforge:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.0.html

Bitte die Abhängigkeiten beachten (IO::File, RPC::XML::Client, RPC::XML::Server). Bei den anderen Modulen (HMCCUCHN, HMCCUDEV) gibt es weitere Abhängigkeiten, aber für Variablen tut es HMCCU alleine.

Kämpfe immer noch damit, das Modul so umzubauen, dass es in den offiziellen FHEM-Zwei darf. Dann klappt es auch mit dem Update ...

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

schmello

Alles klar weiß ich bescheid..


Also reicht es wenn ich nur das 88_HMCCU.pm herunterlade und in meinen Fhem Ordner kopiere den rest brauche ich nicht..?

zap

Zitat von: schmello am 14 April 2016, 11:53:07
Alles klar weiß ich bescheid..


Also reicht es wenn ich nur das 88_HMCCU.pm herunterlade und in meinen Fhem Ordner kopiere den rest brauche ich nicht..?

Ja, solange Du nicht auf die Idee kommst, "set rpcserver on" auszuführen.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

schmello

So wirklich bekomme ich es nicht hin...

Mit dem Plugin xml api plugin ist es ja möglich via http Befehle Systemvariablen zu setzen und zu ändern...
Ist es nicht auch möglich das ich Jede X minuten den aktuellen Ist Temperatur wert eines Max Wandthermostat über einen http befehl an die CCU sende?

zap

Wenn Du XML-API CCU seitig verwenden willst: Mit nem Notify oder At und als Reaktion ein wget/curl oder ein Perl Call auf GetFileFromURL

http://www.fhemwiki.de/wiki/HttpUtils

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)