[gelöst] DEF als Attribut

Begonnen von igami, 28 April 2016, 06:32:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igami

Hallo zusammen,

momentan bastel ich daran automatisch mehrere ähnliche devices automatisch zu generieren.
Dabei habe ich als userattr im default device das Attribut DEF hinzugefügt.

Klicke ich nun in der Attributes Tabelle auf den Namen DEF zum editieren wird der editor wie beim Internal DEF angezeigt, und es greift nicht das widgetOverride und es wird auch kein deleteattr angezeigt. Wird jedoch das attribut DEF im dropdown ausgewählt und dann ins Textfeld geklickt greift ganz normal das widgetOverride.

Ich hoffe man erkennt das auf dem Screenshot einigermaßen.

Hiermit lässt sich das auch nachstellen:

define DEFasAttr dummy
attr DEFasAttr userattr DEF
attr DEFasAttr DEF dummy


Grüße
igami

Lösung:
Einen anderern Attributnamen verwenden.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

marvin78

Das liegt dann wohl daran, dass die Namen identisch sind und die Elemente im DOM mit dem gleichen Namen angesprochen werden. Ich verstehe die Idee dahinter nicht. Es gibt einfache Möglichkeiten, ähnliche Devices anzulegen. Insgesamt wäre es aber wohl eine gute Idee, das Attribut anders zu benennen.

igami

Trotz gleicher Namen handelt es sich jedoch einmal um ein Internal und einmal um ein Attribut.

Die Idee dahinter werde ich in einem anderen Thread erläutern sobald es "fertig" ist.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

marvin78

Nun. Im DOM brauchen sie eine eindeutige ID oder eben ein anderes Merkmal, mit dem sie angesprochen werden. Das ist sicher zu fixen, ich würde trotzdem ein Attribut nicht unbedingt DEF nennen.

rudolfkoenig

Ich sehe es auch so wie marvin78.
Ich koennte die Detailseite umbauen, damit Internals/Readings/Attribute "ordentlich" getrennt werden, und eine Weile Problemberichte von Benutzern, die sich auf die aktuelle Struktur verlassen haben, anhoeren. Oder du waehlst einen anderen Attributnamen. Bitte.

igami

Aye, es wird ein anderer Attributname gewählt.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED