[gelöst]Kann den RPII2C nicht aktivieren

Begonnen von Helmi55, 18 April 2016, 13:35:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

Hallo Mahlzeit,
bin am verzweifeln. Ich möchte für meine pH Sonde die obige Schnittstelle laut CommandRef aktivieren.
Ich bekomme bei define BUS RPII2C 99 immer folgende Fehlermeldung.
I2CBus: Error! I2C device not found: /dev/i2c-99. Please check kernelmodules must loaded: i2c_bcm2708, i2c_dev
Die Datei 52_I2C_EZOPH ist ins Verzeichnis FHEM kopiert.
Ich habe in der raspi-config den I2C aktiviert.
Ich habe den Pfosten5 in der /boot/cmdline.txt (bcm2708.vc_i2c_override=1) aktiviert.
Ich habe auch die 2 Module mit modprobe aktiviert.
Ich habe nach diesem Beitrag https://developer-blog.net/raspberry-pi-i2c-aktivieren/ alles kontrolliert.
Ich habe i2cdetect -y 1 aufgerufen und bekomme nichts angezeigt.
DT ist aktiviert.

W A R U M ????? werden diese Module nicht geladen - bin am verzweifeln
Ich bin der Meinung ich habe alles abgearbeitet. Wo habe ich etwas übersehen?

Sicher ist das kein alltägliches Modul, aber mein letzter Baustein für meine Solarsteuerung damit ich auch den pH-Wert angezeigt bekomme.

Wer hilft mir bitte
Herzlichen Dank
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

So das Problem ist gelöst – Dank dem RaspiForum
Hier die Beschreibung für alle Nichtwissenden – wie ich es war.

Auf die richtige Verkabelung kommt es an!! (ich verwende 2 Hutschienennetzteile)
1.   auf Raspi
2.   5V rot auf Modul
3.   GND schwarz auf eine Klemme (von hier 1x auf GND Modul und 1x
auf einen freien GND des RPi (das war mein Fehler in der Verkabelung!!)
4.   SDA auf RPi 3
5.   SCL auf RPi 5


Raspi-config: Punkt 8 advanced Options A5 (DT sollte ja eh schon aktiviert sein)
                          A7 I2C aktivieren

Nach dem reboot checken ob die i2c Module geladen sind –
sudo nano /etc/modules  (i2c-dev und i2c-bcm2708)
In die /boot/cmdline.txt   bcm2708.vc_isc_override=1 eintragen (damit wird der 5er Pfosten am RPi erkannt)

I2C Tools laden (sudo apt-get install i2c-tools)

Zur Sicherheit  sudo adduser fhem i2c und sudo adduser pi i2c

Mit i2cdetect –y 1 wird jetzt das Modul angezeigt (63)

Die Datei 52_I2C_EZOPH vom /RPi/Software Verzeichnis nach /opt/fhem/FHEM kopieren.

Folgendes in FHEM eintragen

define I2CBUS RPII2C 1

define pHSonde I2C_EZOPH
attr pHSonde IODev I2CBUS
attr pHSonde poll_interval 5

Ich habe die Sonde zuerst mit Middle 7, dann low 4 und high 9 bei 25 Grad kalibiert.

Eine Überprüfung mit einem ScubaII war erfolgreich und brachte eine Übereinstimmung

Nochmals herzlichen Dank an danieljo fürs Löten.

          
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/