59_HCS.pm erweitert um Mindestlaufzeit und Fehlerbehebung

Begonnen von sfancy, 07 Januar 2017, 19:52:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sfancy

Hallo FHEM-Gemeinde, hallo Martin als Entwickler des HCS-Moduls!

ich bin Neuling mit FHEM, also erst mal Danke allen die so fleißig waren, das alles zu programmieren.

Im HCS Modul habe ich kleine Erweiterungen eingebracht und Fehler behoben. Falls es auch jemand gebrauchen kann, anbei das geänderte Modul. Es beinhaltet folgende Änderungen:


       
  • Der Fehler das der Interval-Timer nach rereadcfg nicht gestartet wird behoben.
    Siehe auch: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32856
  • Attribut idleperiod um einen zweiten optionalen Wert erweitert. Er verhindert das zu schnelle wiederabschalten direkt nach dem Einschalten. Also z.B. idleperiod 10,5 bedeutet das nach dem Ausschalten min. 10 Minuten gewartet wird und nach dem Einschalten min. 5 bevor wieder umgeschalten wird.
  • Neues optionales Attribut forceperiod eingefügt. Das verhindern soll, dass die Heizung nie eingeschaltet wird. Z.B. forceperiod 105,15 Nach 105 Minuten ununterbrochen im off Status wird für 15 Minuten eingeschalten.
  • HCS_Set geändert, damit auf der Web-Oberfläche schöne Drop-Down-Menüs angezeigt werden.
  • Und natürlich die Hilfe angepasst.

Vielleicht möchte ja auch ein Maintainer das anschauen und übernehmen.

rubbertail

Moin,

wurde das evtl übernommen in das Repository? Weiß das ggf. wer? :)

Danke und sorry, falls ich was übersah...
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Mitch

FHEM im Proxmox Container