hilfegesuch für ein perl-problem

Begonnen von the ratman, 19 April 2016, 08:25:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: the ratman am 25 April 2016, 12:09:47

@ernst1024
moooment - der will also gar nicht nur den rain im log haben (was ich eh nie geglaubt hab), der will den state mit allem gemurkse?
das probier i glei mal und lass es auch ins log schreiben. das log wurde also eben um "Wetterstation:state:.*" erweitert (nachtrag: was er auch nicht tut - ich krieg langsam die kretze)

Wenn Du alle Readings des Devices haben willst. Hoffe ich habe Dich recht verstanden. Das hier ist sehr sehr durcheinander und unübersichtlich. Jeder quatsch irgendwas ohne Faden und Du machst es nicht leichter, Ehrlich gesagt


Wetterstation:.*
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Noch mal gefragt. Kann es sein das das Reading rain ein Zähler ist der immer wenn es regnet hoch gezählt wird???
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

ich will gar keine devicereadings in diesem log haben.
dachte, du willst das.

soweit ich das richtig kapiere, braucht der mydiff nur seine eigneen logs und der notify nur den echtzeitwert von wetterstation rain.
drum hab ich ja vorher auch so rumgezickt wege des ins log schreiben ...

und ja, das reading rain der wetterstation ist rein ein zähler, der bei regen hoch geht. bis er eben irgendwann mal überläuft und bei 0 anfangt.
frag mich nicht wieso, aber homematic findet sowas scheinbar lustig.
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Ach so. Ok das kann sein. Ich blicke da einfach nicht durch. Sorry.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

was DU gibst auf? *g*
trotzdem danke für den versuch - ich hatte ja eig. schon aufgegeben.

das gute daran: mir bleibt zumindest die tagesmenge für die statisitk. ist auch schon was.

naütlich auch danke an ernst1024!
aber ich denke, wir beenden das ganze mal, bis wir gscheiter sind und ich gleich was für mysql machen kann.
→do↑p!dnʇs↓shit←

ernst1024

#50
häh, wieso aufgeben?

Ich fasse mal kurz zusammen: das mit dem textlog war ja eigentlich nur eine Krücke um mal zu sehen was die funktion myDiff da eigentlich als Parameter erwartet.
richtig?

Ich glaube das wissen wir mittlerweile und zwar die Regenmenge (R: 42.48) auch richtig?

Jetzt hast du doch, glaube ich zumindest gesagt, das dbLog hast du am laufen gehabt, mit mysql. ?

Dann lass uns doch den ganzem quatsch mit textlog vergessen, bringt ja eh nix mehr, und uns gleich darum kümmern wie man die funktion anpassen muss (ich weiss, das hast du schon in deinem ersten Beitrag so gesagt :-))

Kannst du denn sagen wie das feld in der Datenbank heisst in der 'rain' abgespeichert wird?

Habe mir übrigens das Teil mal angeschaut, ist ja ne Eierlegendewollmilchsau, was? Auch haben will :-)
Gruß Ernst

the ratman

#51
nönö, so einfach is es auch ned *g*

ganz vom anfang an:
das ganze (wie es im wiki steht) soll folgendes erledigen:
1) windspeed von hm/h in m/s umrechnen <-- macht es
2) aus dem zähler "rain" einen regenmengen tageswert rausrechnen <-- macht es
3) aus dem ganzen per deffinierter "mydiff" ein logfile mit "letzte 24h", "letzte 3h" und "letzte 1h" bauen und die entsprechenden dummys damit füllen <-- macht es nicht

fazit: es funzt alles, bis auf das mydiff - nachdem der onkel aus dem wiki das schon von wo anderes abgetippt und angepasst haben zu scheint, seh ich da wenig hoffnung ohne einen, der wirklich perl kann und uns nen richtigen mydiff mit einem richtigen aufruf dafür baut.
und enden tut das ganze jetzt hier für mich, weil ich einfach nimma so wiel zeit in irgendwas stecken will. ich will hausautomatisieren nicht zeit (die ich eig. eh nicht hab) verbrennen.


was dein "auch haben will" angeht - jo, wäre geil, wenn es alles gscheit machen würde, so wie ich das von homematic auch eig. gewohnt bin.

schuld hm:
o) fangt schon an, dass man keinen batteriestand (angeblich schon, aber reading seh ich keines für) kriegt - grad bei nem gerät, dass 99,99% der zeit aus meiner reichweite is (ich muß bei nem freund nen hubwagen ausborgen, weil ich keine leiter mit der länge hab).
o) die brightness kommt nicht in lux sondern in 0-255 daher und auch noch ohne angabe, was nun wie viel lux wäre. hab dazu auch nix gefunden, nicht zuletzt, weil eh keiner weiß, wie viel lux 0 und wie viel 255 wären.
o) die sonnenscheindauer (die er übrigens auch mit nem einfachen zähler realisiert, der überläuft) ist einfach an brightness = 30 gehängt. kann man zwar änder, is aber irgendwie - hmmm ....
o) die angabe über isRaining is echt zu "nervös" gut, lässt sich in fhem relativ einfach lösen, aber ich hab schon wieder den preis des dings hinter den augen. DAFÜr wollt ich dann nicht auch noch eig. zeit investieren.
o) der wert für rain läuft eben auch nur einfach über, was in dem ganzen geschreibsel hier geendet hat.
meine schuld:
o) statisitken über den regen - pfff kann ich wohl vergessen.
o) zumindest im fhem dashboard ne windrose hinzubekommen, die auch noch die range anzeigt, kann ich mir wohl in die haare schmieren - so gut werd ich nie scripten können.

fazit: DAS geld is es nicht wert - zumindest, solang das ding nicht gleich gscheite werte/einheiten von haus aus liefert. für leute wie mich is es fast unbrauchbar wegen fehlender bastelkenntnisse in fhem. da hätte es ein dummer z-wave multisensor auch getan.
wieder ein schönes bspl. wie hausautomatisation nicht gedacht war. eig. wollt ich zeit und rennerei sparen mit dem ding, dabei verbring ich eine nicht unwesentliche teil meiner freizeit damit, problemlösungen zu suchen, die mich eig. so gar nicht interessieren würden.
→do↑p!dnʇs↓shit←

the ratman

öhm ja - nur n nachtrag:

für alle, die auch so blöd wie ich sind: http://fhem.de/commandref.html#rain

jetzt schäm ich mich a bissl ...
→do↑p!dnʇs↓shit←