[Solved] Richtig lüften (mit DOIF und absFeuchte) ...?

Begonnen von Morgennebel, 10 Mai 2016, 08:26:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Morgennebel

Guten Morgen,


ich habe viele Forenartikel, die Wiki-Einträge und Google bemüht, um Ideen für eine Lüftungsempfehlung zu finden. Jedoch sind alle gefundenen Beispiele recht veraltet - viele rechnen selbst relative Feuchtigkeit in absolute Feuchtigkeit um, andere arbeiten mit einem Notify je Zimmer, andere verwenden nur den Taupunkt.

Daher möchte ich gerne dieses beliebte Thema nochmal aufgreifen. Mein Wunsch ist eine Steuerung mit DOIF, eine daraus resultierende Empfehlung (Mach das Fenster zu, Mach das Fenster auf, Lass das Fenster zu, Lass das Fenster auf, Egal), die mit pushover oder auf dem Floorplan dargestellt wird und möglichst einfach zu verstehen ist.

Im Einsatz ist ein Homematic HM-WDS10-TH-O Außensensor names Scheune.Aussensensor und je Raum ein Homematic Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU in diesem Beispiel names EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat. Hinzu kommt ein Homematic-Fensterkontakt names EG.Arbeitszimmer.FensterLinks.

Diese Geräte liefern Temperatur und relative Feuchtigkeit, welche sich mittels des Dewpoint-Modules und dem gesetzten Attribut in die absolute Feuchtigkeit umrechnen lassen.

Mein Ansatz war:


  • Absolute Feuchtigkeit Aussen > Absolute Feuchtigkeit Innen und Fenster Offen: Mach das Fenster zu
  • Absolute Feuchtigkeit Aussen > Absolute Feuchtigkeit Innen und Fenster Zu: Lass das Fenster zu
  • Absolute Feuchtigkeit Aussen < Absolute Feuchtigkeit Innen und Fenster Offen: Lass das Fenster offen
  • Absolute Feuchtigkeit Aussen < Absolute Feuchtigkeit Innen und Fenster Zu: Mach das Fenster auf

In Form eines DOIFs sieht es dann so aus:


define DI_EG.Arbeitszimmer.AirQ DOIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] > [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Climate:absFeuchte]  and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "open")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 1) ## CMD1 (ROT -> Fenster muss zu)
DOELSEIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] > [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Climate:absFeuchte] and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "closed")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 2) ## CMD2 (GRUEN -> Fenster zu lassen)
DOELSEIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] < [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Climate:absFeuchte] and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "open")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 3) ## CMD3 (GRUEN -> Fenster offen lassen)
DOELSEIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] < [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Climate:absFeuchte] and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "closed")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 4) ## CMD4 (ROT -> Fenster muss auf)


Das funktioniert auf dem ersten Blick ganz nett, bleibt jedoch in der aktuellen Wetterlage (nachts ~ 10 Grad C, tagsüber 23°C) immer im Zustand 1 oder 2 - Empfehlung nicht lüften. Der Grund ist die absolute Feuchtigkeit Innen mit 2.5 gegenüber der absoluten Feuchtigkeit außen (10-11 morgens bis 8 tagsüber).

Das macht zwar von der Logik her Sinn, überzeugt aber irgendwie nicht die Familie. Die Luft ist nicht frisch, es ist heiß (vom Vortag), die Luft sei abgestanden usw.

Mache ich etwas falsch/übersehe ich etwas...?

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

frank

ZitatMache ich etwas falsch/übersehe ich etwas...?
dein innen wert 2.5 finde ich schon extrem niedrig, wenn ich das mit meinen werten vergleiche (altes haus bj ~ 1930 und meine frau öffnet auch immer alles, was irgendwie zu öffnen geht  :) ). ich kann mich nicht erinnern, diesen wert mal für aussen bei mir gesehen zu haben.
zu trockene luft ist sicherlich auch nicht erstrebenswert. ich denke hier gibt es vielleicht auch einen richtwert/wohlfühlwert, sodass du deine "empfehlungen" bei sehr niedrigen werten, etwas "aufweichen" könntest.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Morgennebel

#2
Danke, frank,


Fehler gefunden: im _Climate-Kanal sind zwar dewpoint und absFeuchte angelegt, die werden aber niemals aktualisiert. Der richtige Kanal ist _Weather.

Damit sieht das korrekte DOIF so aus:


define  DI_EG.Arbeitszimmer.AirQ  DOIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] > [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Weather:absFeuchte]  and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "open")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 1) ## CMD1 (ROT -> Fenster muss zu)
DOELSEIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] >= [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Weather:absFeuchte] and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "closed")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 2) ## CMD2 (GRUEN -> Fenster zu lassen)
DOELSEIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] <= [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Weather:absFeuchte] and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "open")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 3) ## CMD3 (GRUEN -> Fenster offen lassen)
DOELSEIF ([Scheune.Aussensensor:absFeuchte] < [EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat_Weather:absFeuchte] and [EG.Arbeitszimmer.FensterLinks] eq "closed")
    (set D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality 4) ## CMD4 (ROT -> Fenster muss auf)


Wobei D_EG.Arbeitszimmer.AirQuality ein Dummy ist, der dann im Floorplan mit verschiedenen Symbolen angezeigt werden kann.

Nach Erweiterung der FileLog-RegExp für den Wandthermostaten funktionieren dann auch die SVG-Plots und die Werte sind realistischer.

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA