VIESSMANN Vitotrol 200-RF via 868Mhz

Begonnen von onkeloki, 05 Dezember 2016, 14:35:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkeloki

Hallo, ich habe schon länger einen FHEM  auf einem PI laufen dort benutze ich einen adruino nano
um  über FUNK 433MHZ diverse Intertechno Empfänger zu schalten.

Nun nun besitze ich ein VIESSMANN Vitotrol 200-RF funk Empfänger/Sender...

unter dem Suchwort "Vitotrol" habe ich hier noch nichts gefunden..
bei mir funktioniert zwar alles auf magische art und weise "funk" ist für mich aber eher eine blackbox.

Darum mal meine Theoretische frage:

Die Idee ist die Heizung in den Sparmodus zu versetzten sobald der letzte das Haus verlassen hat..
der original Sender hat hierfür einen "Sparschwein Knopf" ..

Wenn ich mir jetzt einen weiteren Nano einrichte mit einem 868 sender/empfänger.. kann ich dann "theoretisch" einfach
mitlesen was der original sender schickt.. und dieses dann per FHEM faken? also ähnlich wie das mit den Intertechno 433 mhz dosen geht?
oder stelle ich mir das zu einfach vor


hajoari

Hallo, ich kenne noch keine Antwort, bin aber auch an diesem Thema interressiert. Auch ich steuere meine Viessmann Heizung per Vitotrol 200. Inzwischen kann ich auch die 868Mhz Kommunikation per SIGNALduino mitlesen. Aber noch nicht verstehen.
2016.12.16 09:41:09 4: HJRsduino: Found manchester Protocol id 10 clock 330 -> OSV2o3
2016.12.16 09:41:20 4: HJRsduino/msg READ: MC;LL=-624;LH=566;SL=-426;SH=370;D=FFFBB6BDB5FFDBAFFFF7A;C=330;L=83;
Das ist ein Eintrag im FileLog.

hajoari

#2
Zur Zeit fehlt die Zeit, mich ausführlich mit Vitrotol zu beschäftigen. Ich nutze fhem schon länger. FHEM läuft bei mir auf einem banana Pi mit einer alten SATA-Festplatte. In der Hauptsache waren es Funksteckdosen mit denen ich Licht schaltete. Inzwischen wird Gas- und Stromverbrauch gemessen, die Wetterstation (WS2300) mitgelesen, zwei Funksteckdosen zur Strommessung genutzt, ein Rolladen gesteuert, die Gartenbewässerung freigegeben und neuerdings auch die alten ELV-Heizkörperventile probeweise eingebunden. Trotz dieser Anwendungen kämpfe ich nach wie vor mit perl und fhem. Die Vitotrol ist zufällig ins Visier geraten. Ich habe eine fhem-Testversion auf einem alten Raspberry2 laufen und dann SIGNALduino getestet. (Mit nano-Arduino und einem 433MHz Empfänger, um Funktemperatursensoren einzulesen.) Dann fiel mir meine alte ELV-Zentrale FHZ1000 in die Hände, in der ein 868MHz Sender TX868-75 und ein Empfänger RX868SH-C3 nichts mehr zu tun hatten. Beide aus löten, einen weiteren Arduino nano anlöten, SIGNALduino flashen und ich habe seitdem im Minutentakt Daten im FileLog, die ich eigentlich nur der Vitrotrol Steuerung meiner Viessmann-Heizung zuordnen kann. Eine erste Analyse deutet darauf hin, daß es zwei unterschiedliche Telegramme gibt. Erst kommt eines, dann ca. 5-30 Sekunden später das andere:
2016.12.19 00:08:56 4: HJRsduino/msg READ: MC;LL=-623;LH=565;SL=-420;SH=371;D=FFFBB6BDB5FFDBAFFFF7A;C=329;L=83;
2016.12.19 00:08:56 4: HJRsduino: Found manchester Protocol id 10 clock 329 -> OSV2o3
2016.12.19 00:08:56 4: HJRsduino/msg READ: MC;LL=-624;LH=566;SL=-422;SH=371;D=FFFBB6BDB5FFDBAFFFF7A;C=330;L=83;
2016.12.19 00:08:56 4: HJRsduino: Found manchester Protocol id 10 clock 330 -> OSV2o3
2016.12.19 00:09:20 4: HJRsduino/msg READ: MC;LL=-637;LH=553;SL=-435;SH=357;D=FFFBB6BFEBFF6EBD6B5BB58;C=330;L=89;
2016.12.19 00:09:20 4: HJRsduino: Found manchester Protocol id 10 clock 330 -> OSV2o3
2016.12.19 00:09:20 4: HJRsduino/msg READ: MC;LL=-639;LH=553;SL=-436;SH=355;D=FFFBB6BFEBFF6EBD6B5BB58;C=330;L=89;
2016.12.19 00:09:20 4: HJRsduino: Found manchester Protocol id 10 clock 330 -> OSV2o3
Das ist ein Ausschnitt. Tja soviel im Moment.
Eine Aufstellung der Geräte werde ich demnächst in meinem Profil veröffentlichen.
Nachtrag:
also Asche auf mein Haupt: ich war voreilig. Die empfangenen Daten stammen mitnichten von der VITROTOL 200 RF. Das muss eine Wetterstation sein, die ich empfange. Die VITROTOL 200RF sehe ich noch nicht. Aber jetzt ist erstmal Weihnachten.

onkeloki

so ich bin jetzt auch so weit.. ich habe nun einen nano mit einer 868 mhz antenne..
er wird in fhem erkannt aber ich habe noch nichts empfangen...

einzig die version gibt er mir in fhem aus
version => V 1.66 nanoCUL868