Wert in Datei schreiben

Begonnen von Groej, 05 Mai 2016, 08:56:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Groej

Moin am Tag der Herren,

ich versuch seit einer Weile einen Wert in eine Textdatei zu schreiben leider ohne Erfolg. Hab dazu auch schon einiges hier gefunden aber das fruchtet nicht oder ich bin einfach zu blöd was ich nicht ausschließen möchte.

Hier der Code:
Zitatdefine web_garage_temp notify HMS100TF_Garage {\
        my $wgt1 = ReadingsVal("HMS100TF_Garage","temperature",99);;\
        system("sudo echo $wgt1 > /opt/CumulusMX/ocn_garage_innen.txt")}

Im Log kommt dann diese Meldung:
Zitatsh: 1: cannot create /opt/CumulusMX/ocn_garage_innen.txt: Permission denied
2016.05.05 08:31:27 3: web_garage_temp return value: -1

Ich hab es schon mit und ohne sudo vor dem echo probiert aber bringt nichts. Auch habe ich schon den fhem user in die Datei /etc/sudoers eingetragen und auch den raspi neu gestartet aber die Meldung im Log bleibt.

Hintergrund dafür ist das auf dem raspi auch CumulusMX läuft welches die Daten meiner Wetterstation WH3080 an nimmt. Cumulus erzeugt eine PHP Datei mit Wetterwerten und schiebt diese dann über einen FTP client auf meine HP. Temperaturwerte die aber FHEM erfasst werden sollen in eine Datei geschoben werden und mit auf die HP geladen werden. Die PHP Datei liest dann diese Werte aus und zeigt diese dann mit den anderen Daten zusammen auf der HP an. Das lief auch schon mal alles mit dem Vorgänger von FHEM aber leider scheitert es jetzt gerade nur an der Erzeugung der Datei.

Jemand noch einen Tipp für mich?

Schönen Herrentag.

Gruß

Jörg
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

dev0

Setz die Permission von /opt/CumulusMX so, dass dein FHEM Benutzer darin schreiben darf (chmod/chown).

Groej

Hallo dev0,

danke für die Antwort. Jetzt muß ich gestehen das ich mit dem RasPi das erstemal mit linux zu tun habe. Hab zwar schon einiges gelernt aber das mit dem Userrechten noch nicht so ganz. Im Moment ist der Besitzer und die Grupper des Verzeichnisses pi. Muss ich das jetzt auf fhem beides ändern oder auf root?

Danke

Gruß

Jörg
FHEM - RaspPi2 - KNXD - KNX - CUL 868 - FS20 - HMS - WH3080 - Signalduino 433 MHz - Telegram - Anel Elektronik IP Steckdosen - BME280

dev0

Es sollte reichen den owner zu setzen.

als root ausführen, <fhemuser> durch den User ersetzen unter dem FHEM läuft:

chown <fhemuser> /opt/CumulusMX


Das Ubuntu Wiki ist meist recht anfängertauglich: https://wiki.ubuntuusers.de/Rechte/

fiedel

Eh du anfängst mit cryptischen Befehlen zu jonglieren, mach es dir einfach:
Midnight Commander installieren
sudo apt-get install mc
Midnight Commander aufrufen:
sudo mc

Dann per Mausklick in /opt/fhem wechseln und im Menü unter "File" -> "Chmod" und "Chown" angucken und Einstellungen merken.
Jetzt in den zu ändernden Ordner wechseln und dort mit "File" -> "Chmod" und "Chown" gleiche Verhältnisse herstellen - fertig.  :)

Gruß
Frank der gleich zur obligatorischen Radtour aufstößt und ins Horn bricht...  ;D
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423