Mindestleistung Leistung Rasberry Pi

Begonnen von meinbier, 03 Mai 2016, 16:54:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meinbier

Kurze Frage.
Was ist die Mindeste Leistung bzw. welcher Rasberry Pi ist das mindeste was man braucht ?
Langt ein gerät der Ersten Generation? bei welchem Anwendungs Scenario (nur fhem betrieb ) sollte man auf die grösseren Varianten wechseln ?

Danke im voraus
meinbier

chris1284

bei den preisen stellt sich die frage eigentlich nicht... plots (auch fhem allgemein) profitieren von den stärkeren versionen, und wer weiss was du in zukunft noch damit machst

MadMax-FHEM

Hallo,

stimmt, bei den Preisunterschieden stellt sich die Frage eigentlich nicht (wirklich)...
...aber trotzdem:

wie so oft kommt es drauf an was du damit machst bzw. was der PI machen muss ;-)

Ich habe mit einem PI B angefangen.
Dann kamen einige HM-Komponenten hinzu und auch einige Graphen...
Es hat dann irgendwann immer "etwas" gedauert bis die Seite mit den Graphen offen war...

Daher habe ich dann auf einen PI2 aufgestockt.

Den PI B hat jetzt meine Freundin in ihrer Wohnung.
Hat zwar mittllerweile auch einige mehr HM Komponenten (also sie wollte ;-)  ) und die Graphen dauern auch etwas aber da sie die Graphen kaum betrachtet ;-)
mache eher ich ab und an um zu sehen was (heiz-/klimatechnisch) optimiert werden kann ;-)
reicht der (noch).

Parallel habe ich bzw. bin ich grad dabei einen PI3 hochzuziehen...
...aber eigentlich mehr zum Ausprobieren bzw. für den Fall, dass der PI2 auch irgendwann zu schwach wird (aktuell sieht das aber noch nicht so aus).

Bzw. überlege ich den PI3 als "Server"/NAS zu nutzen...
...oder für eine andere "Spielerei" ;-)

Achja: ich nutze den PI halt "nur" für fhem...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

karenz

Zitat von: MadMax-FHEM am 03 Mai 2016, 20:08:18
Hallo,

stimmt, bei den Preisunterschieden stellt sich die Frage eigentlich nicht (wirklich)...
...aber trotzdem:

wie so oft kommt es drauf an was du damit machst bzw. was der PI machen muss ;-)

Ich habe mit einem PI B angefangen.
Dann kamen einige HM-Komponenten hinzu und auch einige Graphen...
Es hat dann irgendwann immer "etwas" gedauert bis die Seite mit den Graphen offen war...

Daher habe ich dann auf einen PI2 aufgestockt.

Den PI B hat jetzt meine Freundin in ihrer Wohnung.
Hat zwar mittllerweile auch einige mehr HM Komponenten (also sie wollte ;-)  ) und die Graphen dauern auch etwas aber da sie die Graphen kaum betrachtet ;-)
mache eher ich ab und an um zu sehen was (heiz-/klimatechnisch) optimiert werden kann ;-)
reicht der (noch).

Parallel habe ich bzw. bin ich grad dabei einen PI3 hochzuziehen...
...aber eigentlich mehr zum Ausprobieren bzw. für den Fall, dass der PI2 auch irgendwann zu schwach wird (aktuell sieht das aber noch nicht so aus).

Bzw. überlege ich den PI3 als "Server"/NAS zu nutzen...
...oder für eine andere "Spielerei" ;-)

Achja: ich nutze den PI halt "nur" für fhem...

Gruß, Joach