FHEM Absturz, OWCOUNT ?

Begonnen von Bartimaus, 12 Juni 2016, 10:32:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bartimaus

Guten Morgen, seit 2 Tagen habe ich massive Probleme mit FHEM, zuerst stürzte es sporadisch ab beim Aufruf des Webinterfaces, mittlerweile startet es nicht mehr.

Dies habe ich im Log gefunden:

WARNING: unsupported character in reading l/m² (not A-Za-z/\d_\.-), notify the OWCOUNT module maintainer.

Wenn ich in fhem.save die Readings überprüfe, sieht aber alles "ok" aus, also keine Sonderzeichen etc.
das Modul ist wie folgt definiert:

define 1wire_Strom_Garage OWCOUNT 1D.E1C50F000000
attr 1wire_Strom_Garage AFactor 0.001
attr 1wire_Strom_Garage AMode daily
attr 1wire_Strom_Garage AName E-Energy|energy
attr 1wire_Strom_Garage AOffset 126.7
attr 1wire_Strom_Garage APeriod hour
attr 1wire_Strom_Garage ARate E-Power|power
attr 1wire_Strom_Garage AUnit kWh
attr 1wire_Strom_Garage BFactor 0.5
attr 1wire_Strom_Garage BMode daily
attr 1wire_Strom_Garage BName RegenHeute
attr 1wire_Strom_Garage BRate rate
attr 1wire_Strom_Garage BUnit mm
attr 1wire_Strom_Garage IODev 1wire
attr 1wire_Strom_Garage LogM 1wire_Strom_GarageM.FL
attr 1wire_Strom_Garage LogY 1wire_Strom_GarageY.FL
attr 1wire_Strom_Garage model DS2423
attr 1wire_Strom_Garage nomemory 0
attr 1wire_Strom_Garage room Strom


Hat jemand ne Idee ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Irgendwo wird irgendetwas in l/m² umgerechnet - aber nicht in OWCOUNT.

LG

pah

Bartimaus

Altes Reading in fhem.save welches noch diesen Wert beinhaltete. Habe ich jetzt gelöscht, aber der Wurm sitzt noch woanders, tiefer. Spiele jetzt mal ein Backup ein.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Bartimaus

@Peter

Du nutzt ja auch den einen oder anderen 1wire-Sensor bzw. Device. D.h. Du loggst ja auch alle Werte.

Ich habe jetzt an meinem System die SSD, welche als Root-FS dient, ersetzen müssen, weil defekt. Nach einer defekten SD-Karte, 2 geschredderten USB-Sticks, nun die erste geschredderte SSD.

Wie ist das denn bei Dir ? Schreibst Deine Logs immer noch auf das erste Medium ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Ja. Allerdings schiebe ich die Logs jeweils um Mitternacht in ein Archiv, das auf einer NAS liegt.

Archivierung aller Plots (und das sind viele...) wird bei mir übrigens als Bild gemacht (SVG -> Inkscape -> PNG)

LG

pah

Bartimaus

Und die x Schreibzyklen haben noch kein Speichermedium gehimmelt ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Nein. Man muss auch darauf achten, dass es eine Class 10-Karte ist - keine Probleme bisher.

Ach ja, /tmp liegt bei mir auf einer Ramdisk.

LG

pah

Bartimaus

#7
Hm,

mit der Ramdisk könnte ich mal ausprobieren. Du meinst dieses, richtig ? : https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Auslagerung/

Aber hast Du auch das FHEM-Log-Verzeichnis in die RAMDisk gelegt, um daraus nachts die Logs aufs NAS zu schieben ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Nein. Das wird nur immer wieder geleert.

LG

pah