Problem "Can't open server port..."

Begonnen von stobor, 29 Mai 2016, 12:19:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stobor

Hallo,
ich habe gerade nach einem Update auf Version 5.7 und einem "shutdown restart" in den Logs folgende Einträge gefunden:

2016.05.29 12:15:33 5: SW: X00
2016.05.29 12:15:33 1: Including fhem.cfg
2016.05.29 12:15:33 2: eventTypes: loaded 1027 events from ./log/eventTypes.txt
2016.05.29 12:15:33 1: Including fhem.cfg
2016.05.29 12:15:33 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.
2016.05.29 12:15:33 1: Including fhem.cfg
2016.05.29 12:15:33 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.


Der Port 7072 ist in der fhem.cfg nur einmal definiert:
define telnetPort telnet 7072 global

Was sollte ich tun und welche Probleme kann das verursachen?
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

MadMax-FHEM

Hallo,

also entweder wurde der Port nicht sauber geschlossen beim "shutdown/restart" oder ein anderes Programm nutzt den selben Port.

Wenn das nach einem Reboot des Servers/Rechners/PI auf dem FHEM läuft immer noch auftritt, dann benutzt wohl ein anderes Programm den selben Port.

Wenn nach dem Reboot die Meldung nicht mehr kommt, war es wohl durch das nicht saubere Schließen des Ports bei "shutdown/restart" von FHEM bedingt.
(oder was trotzdem noch sein kann Zeitverhalten: FHEM war schneller als das andere Programm und hat sich den Port vorher geschnappt / dann müsste ein anderes Programm wg. Portbenutzung "beleidigt" sein)

Auswirkungen:
wenn du telnet nutzen willst, dann rausfinden warum bzw. von "wem" der Port belegt wird und dann entweder dort den Port ändern oder bei FHEM den Port ändern... Weil 2 Programme auf einem Port nicht funktioniert.

wenn du telnet nicht nutzt, dann kannst du den define auch weglassen bzw. per Weboberfläche den telnet löschen/disablen. Oder mit dem Fehler leben (ist aber unschön).

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

stobor

Ich nutze als System einen Intel NUC mit Ubuntu 14.04.1. Zum Teil kommt das fhem-eigene Web-Frontend zum Einsatz, aber meisten greife ich per FHEMobile iOS App zu. Wo/Wie wird denn Telnet mit fhem genutzt? Nutzt FHEMobile Telnet?

Ich habe gerade einmal alles neu gestartet (NUC-Reset). Vielleicht war fhem jetzt schneller, nun taucht der Fehler nicht auf.
Aber nach einem "shutdown restart" in fhem kommt der Fehler wieder (13x) :-(
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus

MadMax-FHEM

Telnet ist ein serieller Zugang.
So wie es aussieht nutzt du ihn nicht.

Könntest/kannst ihn also auch deaktivieren.

Entweder wird bei fhem shutdown restart (bei deinem system) der port nicht sauber geschlossen und beim restart dann bereits geöffnet und somit blockiert (wie die Meldung sagt).
Oder mittlerweile der Reconnect eines anderen Programms dran gekommen und das blockiert den Port.

In deinem Fall würde ich einfach den Telnet port deaktivieren, da du ihn nicht (bewusst) nutzt.

Ich habe ihn auch deaktiviert...
Daher weiß ich nicht, ob es bei shutdown/restart ein Problem damit gibt.

Bzw. vielleicht hilft auch das:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,28562.msg214010.html#msg214010

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)