Daten auf lcd4linux Display an einem Vu+ anzeigen

Begonnen von zernima, 15 Januar 2016, 22:20:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zernima

Hallo,

ich habe eine VU+ Duo2 Receiver mit einem Samsung Bilderrahmen als Display für Informationen dran. Dieser wird üner lcd4linux angesteuert.
Bisher ist es kein Problem Webcams, Bilder und Infos von meiner Netatmo Station (über ein Enigma Plugin) anzeigen zu lassen.

Nun meine Frage...

Ist es möglich Daten von meinem Fhem Server auf dem Display anzeigen zu lassen?
RSS wäre vielleicht ne Möglichkeit. Aber irgendwie fehlt mir der Ansatz.

Wäre echt genial wenn das gehen würde.

Grüß

stadtkind

hallo, das würde mich auch interessieren, habe einen ähnlichen aufbau...
also falls jemand ein Idee hat immer raus damit

zernima

Ich finde das als Statusdisplay perfekt da es eh läuft.

was ich bisher geschafft hab, ist über RSS ein Bild datei zu erzeugen und die dann anzuzeigen. Das geht auch recht gut.

Toll wäre es aber wenn ich auf einzelne Werte oder Schaltzustände anzeigen könnte.

The-Holgi

Hallo,
ich hatte auch schonmal versucht da was zu basteln.
Leider mit mäßigem Erfolg. Wäre auf jeden fall schön wenn es irgendwie klappen würde.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Henno

Hallo zusammen,

hat jemand Fortschritte gemacht?
Ich möchte mein Kindle als reines fhem Status Display ablösen und ein Samsung Bilderrahmen an meiner AX quadbox betreiben.
Fhem läuft auf einem separaten Server.

Prof. Dr. Peter Henning


Henno

#6
Danke für ie Antwort, aber gut ist ist diese Methode auch nicht grade, da einfach nur mehrere Bilder erstellt werden die dann in LCD4linux eingebunden werden.
Dafür ist die variante deutlich zu umständlich!
Das geht mit FReplacer deutlich komfortabler und schöner.

Richtiger währe es mit LCD4linux gleich die entsprechenden readings aus fhem zu bekommen und diese als Text anzuzeigen.


Ich habs grade mal mir RSS versucht.
Ist deutlich einfacher und meiner Meinung nach sauberer gelöst.
So kann ich die anzuzeigenden Daten mit dem LCD4Linux WebIF anpassen.

Wzut

Ist vllt. etwas OT , aber man kann die fhem Daten auch direkt ins TV einstanzen :) -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,10793.msg69890.html#msg69890
Für Temperaturwerte , etc. nicht so sinnvoll, aber wenn es um besondere (Alarm) Meldungen (Bat Low, offenes Fenster, ... )
geht IMHO recht nützlich und seit nun fast drei Jahre bei mir im Einsatz.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatDanke für ie Antwort, aber gut ist ist diese Methode auch nicht grade, da einfach nur mehrere Bilder erstellt werden die dann in LCD4linux eingebunden werden.
Dafür ist die variante deutlich zu umständlich!
Sehe ich nicht so. Komplex ist nur die Bilderzeugung mit ImageMagick - das ist eine persönliche  Geschmacksfrage. Die Alternative ist, SVG direkt mit Inkscape umzuwandeln.

LCD4Linux ist mir in Bezug auf die Darstellung ohne Bilder zu primitiv.

LG