[FHZ] bitte um hilfe mit FS20 PIRA

Begonnen von Guest, 03 März 2008, 23:23:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also, jetzt habe ich auch eine FS20 PIRA (ELV  68-668-18)
und versuche den zum laufen zu bringen.
Ich finde in den Beispielen Zeilen wie:-
/data/download/fhem-4.2/examples/06_at:define n1 notify piri:on.*
define a13 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1

weiß aber nicht, wie/ob ich piri vorher definieren soll.
Ich habe so etwas probiert wie:-
define piri1 FS20 52EE 1111
da ich diese Werte im Logfile bzw. Handbuch hatte...
Das schluckt FHEM aber im Log sehe ich jetzt Zeilen wie:-

2008.03.03 23:18:24 1: Unknown code 810c046c0101a00152ee00003a4f, help
me!

und weiß nicht, was ich damit anfangen soll!
Danke für alle Hilfe!
David

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> /data/download/fhem-4.2/examples/06_at:define n1 notify piri:on.*
> define a13 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1

3-mal blinken, falls piri was sieht.... Lustig.

> weiß aber nicht, wie/ob ich piri vorher definieren soll.
> Ich habe so etwas probiert wie:-
> define piri1 FS20 52EE 1111


1. definieren: ja.
2. es muss piri (und nicht piri1) sein, falls der Trigger was bewirken
soll
3. define schaut komisch aus: hauscode hex, hinten ELV/4-er Kode..
.
> 2008.03.03 23:18:24 1: Unknown code 810c046c0101a00152ee00003a4f, help
> me!

1. klingt so, als ob 10_FS20.pm nicht (mehr?) im Modulverzeichnis ist.
2. die Definition oben ist (auch wenn es merkwuerdig ist) korrekt. Ich
wuerde es eher so schreiben:
define piri FS20 52ee 00

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

Originally posted by: <email address deleted>

> 1. definieren: ja.
> 2. es muss piri (und nicht piri1) sein, falls der Trigger was bewirken
> soll
> 3. define schaut komisch aus: hauscode hex, hinten ELV/4-er Kode..
> .
>
> > 2008.03.03 23:18:24 1: Unknown code 810c046c0101a00152ee00003a4f, help
> > me!
>
> 1. klingt so, als ob 10_FS20.pm nicht (mehr?) im Modulverzeichnis ist.
> 2. die Definition oben ist (auch wenn es merkwuerdig ist) korrekt. Ich
> wuerde es eher so schreiben:
> define piri FS20 52ee 00

Danke, das sieht schon besser aus!

Jetzt kommt im Logfile wenn eine Bewegung erfasst wird:-

2008.03.04 21:29:39 2: FS20 piri on-old-for-timer 60

wie mußte dann der Schaltbefehl geändert werden?
Etwa:-
define a13 at +*{3}00:00:02 set lamp on-old-for-timer 1
? scheint nicht zu gehen...

Noch eine Frage:-
Wenn es "piri" heißen muß, was wurde man machen wenn
man mehr als einem FS20 piri hätte?

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

                                                   

> wie mußte dann der Schaltbefehl geändert werden?
> Etwa:-
> define a13 at +*{3}00:00:02 set lamp on-old-for-timer 1
> ? scheint nicht zu gehen...

Wer sagte, dass das Schaltbefehl auch geaendert werden soll?
1. Der notify Regexp muss auf auf den von PIRA(s) sendeten Code
ansprechen
2. Das Schaltfbefehl muss die Lampen steuern. Dein FS20ST versteht
wahrscheinlich kein das Befehl on-old-for-timer nicht.

> Noch eine Frage:-
> Wenn es "piri" heißen muß, was wurde man machen wenn
> man mehr als einem FS20 piri hätte?

Der Notify regexp muss auf dem Namen des Senders ansprechen oder auf
die Kombination Name:Befehl
z.Bsp man definiert piri1,piri2,...piri99, dann heisst der Regexp
piri.*
piri:on.* schraenkt den Trigger ein auf  Befehle die mit on Anfangen
vom Sender piri.

Muessen wir noch mehr/besseren Doku schreiben (dann hilft mir!) oder
liest den nur keiner? :-)

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!